Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Ambulante Hospizarbeit I Aus- und Fortbildung

    Hans-Joachim Hoffmann-Stiftung
    Ein Projekt von Hans-Joachim Hoffmann-Stiftung in Varel, Deutschland
    Helfen Sie mit, damit mehr sterbenskranken Menschen in der letzten Phase ihres Lebens die Möglichkeit einer fürsorglichen Begleitung gegeben werden kann und Angehörigen in ihren Ängsten und Sorgen Beistand und Beratung erfahren können.

    Schon 95 Spenden.
    Mach auch du mit!

    1.197,91 €von 1.500 € gesammelt
    79 %finanziert
    95Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    J. Hoffmann von Hans-Joachim Hoffmann-Stiftung ist für dieses Projekt verantwortlich
    Ehrenamtliche Hospizmitarbeiter leisten einen wesentlichen Beitrag damit schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase nicht auf die benötigte Geborgenheit und Wärme einer vertrauensvollen Begleitung im gewohnten häuslichen Umfeld verzichten müssen. Die ehrenamtliche Mitarbeit - in verschiedensten Positionen - ist von grundsätzlicher Bedeutung für eine erfolgreiche ambulante Hospizarbeit. 

    Die ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter sind aufgrund Ihrer persönlichen und/oder beruflichen Erfahrungen und der daraus erwachsenen Motivation ein unverzichtbarer Baustein und der wesentliche Kern eines jeden Hospizdienstes. Sie helfen den Betroffenen und Angehörigen indem sie ihre Zeit und Kraft zur Verfügung stellen. Der Einsatz ehrenamtlicher Kräfte stellt eine unersetzliche Ergänzung zur Arbeit der Hauptamtlichen dar und Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer gelungenen Sterbe- und Trauerbegleitung. 

    Das zu bewältigende Aufgabenspektrum der ehrenamtlichen Hospizmitarbeiterinnen und –mitarbeiter bei der Begleitung der schwerstranker Menschen im häuslichen Umfeld ist vielgestaltig und erfordert eine Vielzahl von unterschiedlichsten Kompetenzen. 
    Dieses spezielle Anforderungsprofil erfordert eine qualifizierte Vorbereitung (in Form von Befähigungskursen), regelmäßige Supervisionen und permanente Aus- und Weiterbildung. Sie sind der Garant für eine qualitative Begleitung der sterbenskranken Menschen und geben den Ehrenamtlichen die Gelegenheit, das Erlebte zu verarbeiten und zu reflektieren und sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln. 

    Helfen Sie uns diesen freiwillige Engagement zu Unterstützen!

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft