Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Spende für ein Tiefkühlaggregat der Tafel Brunsbüttel!

    hoelp gGmbH
    Ein Projekt von hoelp gGmbH in Brunsbüttel, Deutschland
    Tafel in Brunsbüttel: Hilfe für die Ärmsten Die hoelp gGmbH benötigt für ihre Tafel in Brunsbüttel ein Tiefkühlaggregat. Dort werden die Lebensmittel dann an Bedürftige aus Dithmarschen ausgegeben.

    Schon eine Spende.
    Mach auch du mit!

    1.020 €von 6.500 € gesammelt
    15 %finanziert
    1Spende
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    D. Kienitz von hoelp gGmbH ist für dieses Projekt verantwortlich
    Eine Palette tiefgekühlte Pizzen direkt vom Hersteller, Dosen und Tütensuppen vom Discounter, frischer Aufschnitt von der Großschlachterei – wenn Horst-Günther Scheer auf seinem Handy angerufen wird, ist es meistens dringend. Lebensmittel müssen schnellstmöglich und unter Einhaltung der Kühlkette zu den Tafeln der hoelp geliefert werden. Dort werden die Lebensmittel dann an Bedürftige aus Dithmarschen ausgegeben. „Manchmal kann das ganz schön eng werden, weil die Tafeln nur zu bestimmten Zeiten geöffnet sind. Wir müssen uns dann mit veralteten Kühltruhen behelfen oder im Extremfall auch schon mal eine Spende zurückweisen“, berichtet der Tafel-Koordinator der hoelp.
    Abhilfe soll ein Tiefkühlaggregat schaffen, das in der Tafel in Brunsbüttel installiert werden könnte. Dabei handelt es sich um einen entsprechend ausgestatteten Raum, der konstant die geforderten niedrigen Temperaturen aufweist, so dass die Lebensmittel länger haltbar bleiben. Nach dem Umzug in die Gaußstraße sind jetzt auch die räumlichen Gegebenheiten vorhanden, um das Vorhaben umzusetzen.
    Von Brunsbüttel aus könnten dann die anderen hoelp-Tafeln in Dithmarschen sowie die AWO-Tafel in Glückstadt beliefert werden. Doch: Trotz des großen ehrenamtlichen Engagements sind alle Tafeln defizitär. Für die Anschaffung des gebrauchten Aggregats in Höhe von etwa 6500 Euro fehlt schlichtweg das Geld.
    Die Tafeln der hoelp in Meldorf, Marne und Brunsbüttel versorgen etwa 1000 Menschen, die in Dithmarschen leben, regelmäßig mit „überschüssigen“ aber qualitativ einwandfreien Lebensmitteln. Die Spenden kommen dabei von einigen Herstellern und Supermärkten, aber zum Teil auch von Einzelpersonen und Gruppen. Als bedürftig gelten Menschen beziehungsweise Familien, die nur über sehr wenig Geld im Monat verfügen, weil sie zum Beispiel eine geringe Rente haben oder Sozialhilfe beziehen. Zunehmend sind auch Kinder betroffen, die ohne die Tafeln nicht adäquat ernährt werden könnten. Zu den Betroffenen zählen in jüngster Zeit verstärkt auch Flüchtlinge aus Krisenregionen, die nur mit ihren Kleidern am Leib in Deutschland eintreffen und nach der Zeit in den Auffangstationen auf die Kreise verteilt werden
    Um das Problem in den Griff zu bekommen, ist die hoelp auf kleine und große Geldspenden aus der Bevölkerung zum Ankauf der Kühlanlage angewiesen. Das Spendenkonto der hoelp gGmbH, Sparkasse Westholstein, IBAN: DE62 2225 0020 0049 0021 06, BIC: NOLADE21WHO, Verwendungszweck: Tafel Brunsbüttel. Selbstverständlich wird für jeden Spender eine Bescheinigung ausgestellt. Wer sich über den Verwendungszweck oder die Tafelarbeit informieren möchte, kann sich an Tafelkoordinator Horst-Günther Scheer, horst.scheer@ hoelp.de oder Tel. 0160 95965603, wenden.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft