
Hilfe für die mittellose Tibeterin Khartok und ihre Tochter in Kathmandu
Schon 71 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt

Sie ist die Schwester unseres Mitarbeiters Tenzin Nyima, der im Alter von 14 Jahren ins Kloster Tse Chokling in Dharamsala kam und seit Dezember 2018 bei uns in Berlin lebt.
Khartok gehört zu den ärmsten Bedürftigen, die wir mit unseren Projekten unterstützen. Sie lebt mit ihrer heute 14-jährigen Tochter Kareena und ihrem Mann in Kathmandu. Die Familienverhältnisse sind sehr schwierig. Ihr Mann lässt sie oft alleine und sorgt nicht für die Familie. Meist ist Khartok auf sich alleine gestellt und da sie seit ihrer Kindheit gehbehindert und zudem auch Analphabetin ist, findet sie keine Arbeit. Um Obdachlosigkeit zu verhindern, die tägliche Versorgung und eine Schulbildung für die Tochter sicherzustellen, ist die Familie auf Hilfe von außen angewiesen.
Mit ersten Spenden konnten wir Khartok 2017 eine Darm-OP und auch den Umzug in eine trockene, menschenwürdigere Unterkunft ermöglichen. Neben der Gehbehinderung leidet Kartok an Diabetes und Bluthochdruck, daher benötigen wir auch Spenden für ihre Medikamente, aber auch für die Schulausbildung der minderjährigen Tochter. Der Großteil dieses Bedarfs wird durch Patenschaften gedeckt, doch der Betrag reicht nicht ganz aus.
Bitte unterstützt dieses Projekt und helft uns Khartok und ihre kleine Familie mit dem Notwendigsten zu versorgen.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck