Wie können SMS, Online-Karten, digitale Tools und virtuelle Plattformen die Welt besser machen? Und wie genau verändern sie das Leben von Menschen in Kenia, Indien, Deutschland oder Peru?
Der betterplace lab Trendreport zeigt an vielen Fallbeispielen (Cases), wie digitale Technologien die Arbeit sozialer Organisationen auf der ganzen Welt verbessern können. Für diese Ausgabe des Trendreports hat das betterplace lab zwölf Trends aufbereitet und 40 Cases aus aller Welt gesammelt.
Ein Beispiel ist die Mikroversicherung Kilimo Salama http://trendreport.betterplace-lab.org/case/kilimo-salama, die es Kleinbauern in Kenia ermöglicht, ihr Saatgut und ihre Ernte zu versichern – und zwar per Handy. Oder wie durch das Storytelling-Projekt Urban Survivors Tausende Menschen das Leben in einem Slum hautnah miterlebten. http://trendreport.betterplace-lab.org/case/urban-survivors
Hunderte dieser Mosaiksteinchen der Innovation hat das betterplace lab im Trendreport 2013 zu Trends wie Trade statt Aid, Echtzeit, Direkt Feedback oder Digitalanekdoten zusammen gefasst und nun als Buch veröffentlicht.
Ab sofort kannst du das Buch bestellen und dich von den vorgestellten digital-sozialen Projekten inspirieren lassen. Diese Inspiration ist prinzipiell umsonst, aber wir freuen uns über jeden Obolus für Produktions- und Portokosten auf unserer Spendenaktion.
Der Trendreport ist aber nicht nur ein Buch, das jährlich erscheint, sondern auch eine Website, die immer größer wird. Online gibt es mittlerweile mehr als 450 Cases und über 20 Trends: http://trendreport.betterplace-lab.org
Einige der Cookies auf betterplace.org sind technisch notwendig. Zusätzlich setzen wir Cookies ein, um betterplace.org für dich zu optimieren. Denn nur so können wir das Verhalten unserer Besucher*innen analysieren, Fehler erkennen und die Reichweite unserer Werbung messen.
Du kannst die Verwendung akzeptieren oder alle bis auf die zwingend notwendigen Cookies ablehnen.