Heute, am 20. Juni, ist der internationale Weltflüchtlingstag. Seit dem Jahr 2000 ist dieser Tag den Flüchtlingen, Asylsuchenden, Binnenvertriebenen und Staatenlosen auf der ganzen Welt gewidmet. Zu dem Anlass stelle ich heute zwei besondere Organisationen vor, die sich diesem Thema widmen!
Mehr als 50 Millionen Menschen sind auf der Flucht – knapp die Hälfte sind Kinder und Jugendliche. Sie fliehen vor Verfolgung, Gewalt, Armut oder Krieg und erreichen nicht selten ohne ein Elternteil ein fremdes Land. Landen diese in Deutschland tauchen sie als „unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ in der Statistik auf. So sieht es das sperrige Beamtendeutsch vor. Es sind 3000-4000 Kinder, die jährlich in Deutschland ankommen – ohne Eltern oder Verwandte, ohne Sprach- und Landeskenntnisse, ohne jegliche Mittel, nur mit der Hoffnung auf Sicherheit und eine Zukunft.
Diese Kinder sind in besonderem Maße schutzbedürftig und brauchen einen Vertrauten, der ihre Sprache spricht und ihnen im neuen Land zur Seite steht: bei der Suche nach einer Schule, bei der Klärung der aufenthaltsrechtlichen Situation, bei der Unterkunftssuche und natürlich bei jeglichen Behördengängen. Dabei hilft die Berliner Organisation Xenion. Deren Programm Akinda sucht, schult und vermittelt verantwortungsbewusste Zeitspender, die eine Vormundschaft übernehmen. Bereits seit unserem eigenen Start 2007 ist Xenion auf betterplace.org vertreten. Schließlich muss diese Arbeit finanziert werden. Wer sie hierbei unterstützen will und möchte, dass Kinderschutz auch für Flüchtlingskinder gilt, kommt hier zur Projektseite. Aber neben Geld lebt das Projekt vor allem durch die vielen Ehrenamtler: Menschen, die ihre Zeit für den Schutz der Flüchtlingskinder spenden möchten. Mehr Infos und Kontaktmöglichkeiten zu dem Vormundschaftsprogramm gibt es auf der Zeitspender-Suche von Xenion.
Aber nicht nur minderjährige Flüchtlinge werden durch Behörden vor enorme Herausforderungen gestellt. Anträge füllt niemand gern aus – und dann noch in einer Sprache, die man nicht versteht. Anträge, von denen nicht weniger als die eigene Existenz abhängt. Von A wie Aufenthaltsstatus bis W wie Wohnungssuche muss alles beantragt und organisiert werden. Tatsächlich ist aber kaum ein Formular übersetzt. Hier setzt die Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und MigrantInnen e.V., kurz KuB, an. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, wichtige Behördenformulare zu übersetzen und mit Ausfüllungshilfen online zu stellen. Auch hierfür werden natürlich Spenden benötigt. Geldspenden für die Finanzierung und Zeitspenden für die ehrenamtliche Übersetzung der Formulare. Sowohl europäische als auch außereuropäische Sprachen sind gefragt. Könnt ihr Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Griechisch, Kroatisch, Serbisch, Portugiesisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Farsi oder eine weitere Sprache, dann meldet euch! Hier gibt es mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Was es für die Spenden gibt? Das wunderbare Gefühl, etwas zu ermöglichen, das wirklich gebraucht wird.