Sozial lernt

#digital |

Mit uns lernen soziale Organisationen,
erfolgreich in einer digitalen Welt durchzustarten.

Kurse

Engagierte geschult

sind überzeugt

Expert*innen

Du suchst nach Online-Kursen und Live-Webinaren rund um Digitalisierung?

Write your awesome label here.
Kostenfrei, praxisnah und mit dem Fokus auf soziale Organisationen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Entdecke unser Kursangebot

Lerne von unseren Partnern und Expert*innen:

Unser Fokus

Online-Fortbildungen

Wir bieten dir in unseren kostenfreien Online-Kursen und Live-Webinaren praxisnahe Fortbildung rund um Digitalisierung an.

Für soziale Organisationen

Unser Programm richtet sich an gemeinnützige Organisationen. Mit uns kannst du als Verein, Stiftung, NGO oder soziales Unternehmen dein Wissen interaktiv erweitern.

Zu digitalen Themen

Mit unseren Expert*innen entwickelst und verfeinerst du deine Digitalkompetenz – von Online-Marketing über Fundraising zur Arbeit mit Freiwilligen.

Das sagen unsere Teilnehmer*innen:

Die betterplace academy gibt uns spannende neue Einblicke in die digitale Welt und die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten. So können wir unsere Zielgruppe noch besser erreichen und letztlich noch mehr für den Tierschutz tun.

Bastian Gies
Online-Fundraiser bei Tierschutz Berlin
Wir freuen uns, dass es die betterplace academy gibt, weil wir so die Möglichkeit haben, uns zu digitalen Methoden fortzubilden und uns mit anderen Organisationen auszutauschen, um noch wirkungsvoller für unsere Bildungsprojekte zu arbeiten.

Alissa Jung
Gründerin von Pen Paper Peace e.V.
Für uns kam das Angebot der betterplace academy genau zum richtigen Zeitpunkt, da wir gerade verschiedene Prozesse umstellen. Daher ist es super, dass wir gerade jetzt von der Vielfalt der Themen und den tollen Referent*innen profitieren können.

Susanne Weiß
Geschäftsführerin von Morus 14 e.V.

AUCH ZUM LERNEN BRAUCHT ES COOKIES: Einige der Cookies der betterplace academy sind technisch erforderlich. Darüber hinaus setzen wir nicht-essentielle Cookies ein, um dieses Angebot mittels Webtracking, Reichweitenmessung und individuellem Feedback kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Es kann hierbei auch zu Verarbeitungen deiner Daten in Ländern außerhalb der EU kommen, wo kein der EU angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden kann. Nähere Informationen findest du in unserer Cookie-Policy. Mit „Okay” stimmst du dem Einsatz sowohl der essentiellen als auch der nicht-essentiellen Cookies zu und willigst widerruflich in die Datenverarbeitungen ein. Unter „Cookies auswählen“ kannst du bestimmen, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen und welche nicht und in welche Datenverarbeitungen du einwilligen willst. Cookie-Policy oder Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Zu den Cookies, die für den Betrieb dieser Webseite zwingend erforderlich sind, gehören: Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung der Nutzer dienen; Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z.B. Such- oder Spracheinstellungen) speichern; Cookies, die Daten speichern, um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten.

Funktionale Cookies

Während deiner Interaktion mit dieser Website werden Cookies verwendet, um sich an Informationen zu erinnern, die du eingegeben hast, oder an Entscheidungen, die du getroffen hast (wie z. B. deinen Benutzernamen oder Präferenzen zur Personalisierung deines Kontos). Diese Präferenzen werden durch die Verwendung der dauerhaften Cookies gespeichert, und bei der nächsten Nutzung der Website musst du sie nicht erneut einstellen.

Analyse-Cookies

Zu den Analyse-Cookies gehören Cookies der Webtracking- und Analyse-Dienste von Google Analytics und Hotjar. Hierzu werden durch diese Dienste pseudonyme Daten verarbeitet und uns im Ergebnis anonyme Auswertungen zur Nutzung und Reichweite unseres Angebots zur Verfügung gestellt. Im Falle von Google Analytics ist nicht auszuschließen, dass Google diese Daten auch für eigene Zwecke und in sog. Drittstaaten verarbeitet. Bei Hotjar nutzen wir neben dem Webtracking auch die Features „Survey“, „Heatmap" und „Recordings“.

Marketing-Cookies

Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Ads) auf externen Webseiten auf unser Angebot aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Auch hierbei kann es dazu kommen, dass Google dabei verarbeitete Daten zu eigenen Zwecken nutzt und die Daten in sog. Drittstaaten verarbeitet werden.