Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

Lost Voices Stiftung

wird verwaltet von N. Krüger

Über uns

Die Lost Voices Stiftung setzt sich dafür ein, über die schwere und kaum bekannten neuroimmunologischen Erkrankungen ME/CFS und Post-Covid ME/CFS aufzuklären, für ihre Anerkennung und die Verbesserung der medizinischen, sozialen und pflegerischen Versorgung zu kämpfen und ihre Erforschung zu fördern.

Die Rede ist von ca. 250.000 Betroffenen in Deutschland. Es wird vermutet, dass sich die Zahl in der Pandemie weiter stark erhöht hat und bereits jetzt mehr als 500.000 Betroffene mit ME/CFS vermutet werden. Viele insbesondere schwer Erkrankte sind bettlägerig und verschwinden fast vollständig aus dem gesellschaftlichen Leben. Die Erkrankung betrifft Erwachsene und Kinder und hat grundlegende Folgen auf deren Lebensqualität, Schulbildung, Berufsausbildung, Beruf und Lebensgestaltung. Für diese ‚verlorenen Stimmen‘ setzt sich die Lost Voices Stiftung ein.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 8.811,85 € Spendengelder erhalten

  N. Krüger 

Ganz herzlichen Dank für Eure Spenden!

Die gesammelten Spenden fließen an das Team, um Professorin Uta Behrends um MRI Chronis he Fatigue Centrum in München. Mit den Spenden fördern wir eine Studentische Hilfskraft und den weiteren Ausbauer der aufsuchenden Versorgung von an ME/CFS und Post-Covid erkrankten Kindern.

Um das dringend benötigte Engagement des MRI weiter zu unterstützen, bitten wir auch künftig um Spenden für den Ausbau einer spezialisierten Station für postakute Erkrankungen, die meist nach viralen oder bakteriellen Infektionen auftreten und betroffene Kinder meistens einem aktiven Leben in eine chronische Erkrankungen mit umfassenden Einschränkungen bis hinzu Bettlägerigkeit zwingen. 

Eure
Nicole Krüger 
Vorständin Lost Voices Stiftung 

weiterlesen

Kontakt

Groß-Buchholzer Str. 36Bc
30655
Hannover
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite