
Kinderhospiz Königskinder, ambulanter Hospizdienst
wird verwaltet von K. Beerwerth
Über uns
Wir vom ambulanten Hospizdienst Königskinder begleiten Familien in Münster und den Kreisen Steinfurt, Warendorf und Coesfeld, in denen ein Kind, Jugendlicher oder junger Erwachsener lebensverkürzend erkrankt ist. Wir begleiten die Familien auf dem langen Weg der Erkrankung, von Beginn der Diagnose bis über den Tod hinaus. Wir machen es uns zum Ziel, Hilfe, Ermutigung und Unterstützung in dieser schwierigen Lebensphase zu geben.
Wenn ein Kind lebensverkürzend erkrankt, kann dies für viele Familien eine erhebliche Belastung im Alltag darstellen. Mit ausgebildeten Familienbegleitern/innen stehen wir diesen Familien zur Seite und unterstützen sie dort, wo Hilfe gerade am nötigsten ist. Manche Familien brauchen vielleicht gerade einen Menschen mit offenen Ohren, der viel Ruhe mitbringt und einfach nur zuhören kann. Oder es ist jemand Sportliches gefragt, der mit dem Bruder den Fußballplatz unsicher macht. Eventuell sucht die Familie auch jemanden, der einmal in der Woche für das erkrankte Kind da ist und ihm seine ungeteilte Aufmerksamkeit schenkt.
Unsere Angebote wie die Geschwistergruppe, das Familientreffen, unser Mütterfrühstück, das Väter- oder Müttertreffen sowie unser behindertengerechtes Auto werden ebenfalls gerne in Anspruch genommen.
Letzte Projektneuigkeit
Wir haben 20.793,73 € Spendengelder erhalten
Ambulante Begleitung, Geschwistergruppe, Mütter- und Vätertreffen oder Aktionen für die ganze Familie – dies alles gehört zur Arbeit der Königskinder dazu. Die Königskinder unterstützen Familien in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen. Das kann mal schwieriger und das kann mal leichter sein, denn zu unserer Arbeit gehören Krisensituationen genauso wie die schönen Momente. Die Koordinationsfachkräfte bilden die ehrenamtlichen Familienbegleiter*innen aus, begleiten all unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden. Sie halten die Ohren geöffnet, um zu hören, welche Bedürfnisse da sind, sowohl bei den Familien als auch bei den Ehrenamtlichen, um möglichst adäquate Angebote machen zu können.
Die Königskinder-Familien können sich auch auf die fantastische Hilfe unserer ca. 115 Ehrenamtlichen verlassen! Diese unterstützen beispielsweise wöchentlich im Zuhause der Familie, haben Zeit für das erkrankte Kind oder spielen mit den Geschwistern. Einige engagieren sich auch in der Öffentlichkeitsarbeit und informieren über die Kinderhospizarbeit oder fahren Geschwister zur Geschwistergruppe.
Dank Ihrer Spende ist es uns möglich, die Kinderhospizarbeit und damit die konkrete Unterstützung vieler Familien in Münster und den Kreisen Steinfurt, Warendorf, Borken sowie Coesfeld verlässlich zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Ganz herzlichen Dank dafür!
Kontakt
Sankt-Mauritz-Freiheit 24
48145
Münster
Deutschland