
himmelbeet – sozial/ökologisches Gärtnern
wird verwaltet von Maria S. vom Fundraising Team
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Das himmelbeet ist ein Gemeinschaftsprojekt.
Auf die Frage, was das himmelbeet ist, existieren bestimmt mehr Antworten als Würmer in unserem Kompost. Sollten wir sagen, was uns antreibt, es zu erhalten, dann ist es die Formulierung eines Anspruchs: Das guten Leben für Alle.
Ein Versuch. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Das himmelbeet ist ein diverses Projekt mit breiter Organisationsstruktur und verschiedenen Aktionsfeldern. Der Kernbetrieb wird von einer festen Gruppe weniger Menschen aufrechterhalten. Wir arbeiten in kollektiven Strukturen und setzen uns kritisch mit Fragen von Bezahlung und gesunden Arbeitsstrukturen auseinander. Die Überschüssen einzelner Bereiche finanzieren unsere ideellen Angebote wie den Backofentag, unsere AGs oder die Instandhaltung des Gemeinschaftsgartens.
Wir sind gemeinnützig und erwirtschaften keine Gewinne.
Der Gemeinschaftsgarten wird von einer großen, offenen Gruppe überwiegend in freiwilliger Arbeit betrieben. Ein Teil der Beete wird von Nachbar:innen gepachtet, ein Teil in Gemeinschaft gepflegt.
30 Beete sind an soziale Initiativen und Träger vergeben.
Wir gärtnern ökologisch mit samenfestem Saatgut. Alte und seltene Sorten liegen uns besonders am Herzen. Wir sind offen für neue Unterstützer*innen und freuen uns über helfende Hände!
Weitere Aktionsfelder sind die Durchführung von Förderprojekten, der Betrieb des verpackunsgarmen Gartencafés und der partizipative Gartenbau.
Mehr Infos gibt es auf unserer Website himmelbeet.de
Letzte Projektneuigkeit
Wir haben 1.599,42 € Spendengelder erhalten
Dank eurer Spenden konnten wir auch in diesem Jahr vieles auf der neuen himmelbeet Fläche realisieren. Eure Hilfe ermöglicht es kostenfreie Angebote inklusiver zu Gestalten und Geld für weitere Bereiche.
Um sowohl das vielfältige Angebot des sozial/ökologischen und selbstorganisierten Projekts als auch den niedrigschwelligen Zugang zu erhalten - insbesondere die Bereiche Freiwilligenbetreuung, kostenfreie Angebote, Instandhaltung, Buchhaltung und Kommunikation.
Nochmals vielen Dank!
Kontakt
Oudenarder Str. 16
13347
Berlin
Deutschland