Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Bärenherz Stiftung

wird verwaltet von Silke Kirch

Über uns

„Es gibt keinen anderen Ort, an dem Familien wie uns das Abschiednehmen so gut gelingt wie hier im Bärenherz", erklärt eine Mutter, deren anderthalbjähriger Sohn Ende 2011 im Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden-Erbenheim verstarb. Sie hebt hervor, welch wertvolle Stütze die Einrichtung für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern ist. Aus einer bloßen Vision schufen engagierte Mitarbeitende, zahlreiche Ehrenamtliche sowie Spenderinnen und Spender in den vergangenen Jahren eine Einrichtung für Familien in größter Not, die bei Betroffenen, in Fachkreisen und in der Öffentlichkeit große Anerkennung erfährt. Nach wie vor ist Bärenherz das einzige Kinderhospiz in Hessen.

Das Haus wurde im April 2002 als bundesweit zweites stationäres Kinderhospiz eröffnet. Seitdem werden hier Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, die lebensverkürzend erkrankt sind, betreut. Nicht nur den erkrankten Kindern, sondern auch ihren Familien wird im Bärenherz eine besondere Herberge geboten. Elternappartements bieten die Möglichkeit nah beim erkrankten Kind zu bleiben. Im Bärenherz finden sie vom Tag der Diagnose bis über den Tod hinaus einen Platz, an dem sie umfassend versorgt, optimal gepflegt und liebevoll getröstet werden. Rund 200 Kinder und ihre Familien wurden hier in den vergangenen zehn Jahren kultur- und religionsübergreifend betreut. Die besonderen Bedürfnisse von Geschwisterkindern und Großeltern finden ebenfalls Berücksichtigung.

Auf rund eine Million Euro im Jahr belaufen sich die Kosten für den Unterhalt des Kinderhospizes. Öffentliche Gelder gibt es für die Einrichtung keine und auch die Pflegekassen finanzieren nur rund ein Drittel der immensen Summe. Hauptgeldgeber ist die Wiesbadener Bärenherz Stiftung, die die Einrichtung mit rund 700.000 Euro aus Spendengeldern finanziert.

In der noch jungen Geschichte der deutschen Kinderhospizarbeit wurde im Bärenherz elementare Pionierarbeit geleistet. Was vor zwanzig Jahren noch nicht möglich war, ist heute fester Bestandteil im pflegerischen und therapeutischen Alltag der Wiesbadener Einrichtung und beispielgebend für andere Kinderhospize in Deutschland.

So wurde auch die pädagogisch-therapeutische Begleitung kontinuierlich am Bedarf der Familien orientiert. Ein unverzichtbarer Mosaikstein im Angebot für die erkrankten Kinder und ihre Familien sind die Trauerbegleitung, die Musiktherapie sowie tiergestützte Therapien.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 9.119,89 € Spendengelder erhalten

  Silke Kirch 

Liebe Spender:innen,
9000 Euro für Anschaffungen im Erweiterungsbau des Kinderhospizes Bärenherz wurden gesammelt. Wir danken Ihnen, unseren Spenderinnen und Spendern, herzlich für Ihre großzügige Unterstützung für schwer und lebenszeitverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien. 

In diesem Jahr konnten wir mit Ihrer Hilfe unter anderem für das Team der Hauswirtschaft einen hochleistungsstarken Mixer anschaffen. Da viele unserer kleinen Gäste krankheitsbedingt Schwierigkeiten mit dem Kauen und Schlucken haben, ist ein Mixer, der Nahrung so fein püriert, sodass sie keine Stückchen mehr enthalten kann, unabdingbar. Dem Team der Hauswirtschaft liegt es am Herzen, die Nahrung individuell mundgerecht zuzubereiten und sie appetitlich anzurichten: Pürierte, passierte, geschäumte Kost – die lecker aussieht und lecker schmeckt. Den Kindern ermöglicht die bedarfsgerecht zubereitete Nahrung, trotz ihrer Erkrankung am Tagesablauf teilzunehmen und mit anderen zusammen ihre Mahlzeiten einzunehmen. Dann, das wissen wir alle, schmeckt es gleich doppelt gut.

Ihr Bärenherz-Teamhttps://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/083/848/339255/limit_600x450_image.jpg

Spenden benötigen wir fortlaufend: etwa für die Palliative Care Weiterbildungen der Mitarbeiter:innen in der Pflege, für tiergestützte Therapien mit unserem Vierbeiner Bjössi, einem Isländer-Wallach, oder mit den ausgebildeten Therapiebegleithunden Sissy und Helga von Ivana Seger, die seit mehr als zehn Jahren Kinder im Kinderhospiz Bärenherz begleiten. 

Kinder, die bei uns zu Gast sind, haben seltene Erkrankungen. Zumeist haben diese Krankheiten keinen Namen, das heißt, es gibt keine Diagnose und Prognose. Für die Kinderhospizarbeit bedeutet dies: sich flexibel auf immer neue Herausforderungen einzustellen. Dafür geben Sie uns den Spielraum. Danke. 

Mit bärenherzlichen Grüßen








weiterlesen

Kontakt

Bahnstraße 13
65205
Wiesbaden
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite