
Nestwerk e.V.
wird verwaltet von Ingrid Ernst
Über uns
Alle jungen Menschen sollen unabhängig von Herkunft oder Geschlecht am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Das ist die Vision von NestWerk e.V., die wir seit mehr als 20 Jahren verfolgen. Dabei richten wir unseren Blick auf Kinder und Jugendliche in strukturschwachen Stadtteilen, wo viele Familien von staatlicher Unterstützung leben und ihren Kindern keine kostspieligen Freizeitangebote bieten können. Wir ermöglichen diesen Kindern kostenlose Sport-, Freizeit- und Bildungsangebote und schaffen Freiräume, in denen sie Selbstvertrauen aufbauen und Perspektiven entwickeln können.
NestWerk wurde 1999 als private Initiative von Reinhold Beckmann und Freunden gegründet.
Heute engagieren wir uns mit 7 integrativen Projekten in 20 Stadtteilen Hamburgs und erreichen jährlich 6.500 Jugendliche. Mit offenen Freizeitangeboten aus den Bereichen Sport und Musik bauen wir Berührungsängste zwischen verschiedenen Kulturen ab und stärken den Zusammenhalt in den Quartieren. In allen Angeboten setzen wir auf die Vermittlung von sozialen Schlüsselkompetenzen.
Im sportlichen Spiel lernen die Kinder und Jugendlichen Respekt und Fairness, Toleranz und Solidarität. Mit Musik können sie sich kreativ entfalten, entdecken neue Chancen und erreichen ein Ziel, dass sie sich am Anfang nie hätten vorstellen können – soziale Kompetenzen, die sie für die Gestaltung ihrer Zukunft brauchen. Bei der Projektauswahl und Betreuung kooperieren wir in Public-Private-Partnerships eng mit öffentlichen Einrichtungen, Pädagogen, Sozialarbeitern und kompetenten Partnern vor Ort.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 48,75 € Spendengelder erhalten
Dank Eurer großartigen Spenden konnten wir in 2024 Jahr wieder unsere beliebten Straßenfußball-Turniere in verschiedenen Hamburger Quartieren mit erhöhtem Entwicklungsbedarf erfolgreich durchführen, sodass viele Kinder und Jugendliche an den Turnieren teilgenommen und dabei jede Menge Spaß erleben, während sie gleichzeitig wichtige Werte wie Fairness, Teamgeist und demokratische Konfliktlösung gelernt haben.
Eure Spenden wurden verwendet für:
Personal & Hilfskräfte: Unterstützung bei der Organisation vor Ort und dem Aufbau der mobilen Fußballanlage. Lagerung & Materialpflege: Sichere Aufbewahrung und Pflege der mobilen Straßenfußballanlage sowie der notwendigen Ausrüstung. Transportkosten: Bereitstellung von Transportmöglichkeiten, um die Fußballanlage zu den Turnierorten zu bringen.
Ganz besonders hervorzuheben ist, dass bei unseren Turnieren keine Schiedsrichter eingesetzt werden und die Kinder und Jugendlichen eigenständig über faires Verhalten entscheiden. Punkte werden nicht nur für Tore vergeben, sondern auch für Fairness und Teamgeist – Werte, die im Alltag ebenso wichtig sind wie auf dem Spielfeld.
Vielen Dank an alle, die dieses Projekt mit ihren Spenden ermöglicht haben! Eure Unterstützung hat dazu beigetragen, Kindern und Jugendlichen nicht nur sportliche Erlebnisse zu schenken, sondern auch wertvolle Lernerfahrungen für das Leben.