
Interplast Germany e.V. - Section Munich
wird verwaltet von M. Strotkötter
Über uns
INTERPLAST Germany ist ein Zusammenschluss von plastischen Chirurgen, Orthopäden, Traumatologen, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen, Allgemein-Chirurgen, Gynäkologen, Anästhesisten, OP-Pflegepersonal, Physiotherapeuten und Ortopädietechnikern.
Der Einsatz muss von der dortigen Regierung und dem jeweiligen Träger des Krankenhauses genehmigt sein. Gelegentlich werden auch besonders interessierte Ärzte zu Ausbildungszwecken nach Deutschland geholt.
Die medizinische Ausrüstung sowie die benötigten Medikamente und Materialien werden zum Teil von den entsprechenden Herstellerfirmen gespendet.
INTERPLAST bietet seine Hilfe im jeweiligen Land an, bedarf aber der Einladung und der Unterstützung durch ein Krankenhaus des entsprechenden Landes.
Die Mitglieder von INTERPLAST-Germany e.V. führen unentgeltlich vornehmlich plastisch-chirurgische Operationen in Entwicklungsländern durch.
Letzte Projektneuigkeit

Neue Maternity in Betrieb - Joint Venture für die Ausstattung
Liebe Spenderinnen und liebe Spender,
Liebe Freundinnen und liebe Freunde,
Ende Februar konnte die neue Maternity in Betrieb genommen werden. Wesentlicher Grund für den Neubau war, dass die bisherige Maternity mit 15 Betten in einem Raum und 3 Geburtsbetten in einem weiteren Raum für die werdenden Mütter mehr als eine Zumutung war. So mussten häufig 2 Wöchnerinnen mit ihren Babies in einem Bett liegen. Hinzu kam, dass Frauen, die auf ihre Geburt warteten, auf dem Flur Platz nehmen mussten. Im letzten Jahr wurden über 3.000 Geburten registriert. Das alles führte in 2024 zu der Entscheidung des Hospitals, eine neue Maternity zu bauen. Die Finanzierung der Gebäudekosten übernahm die Italienische Bischofskonferenz.
Die Baumaßnahmen konnten im Februar abgeschlossen werden. In dem neuen Gebäude sind Departments für die wartenden Mütter, für die operativ-versorgten Frauen nach Kaiserschnitt und für die post-partale Versorgung mit insgesamt 39 Betten, eine OP-Abteilung, ein Aufwachraum, ein Geburtsraum mit 5 Geburtsbetten, eine Vorsorgestation und eine Reception untergebracht. Die Ausstattung wurde über ein Joint Venture von Interplast Stiftung, Sektion München/Projekt Sumbawanga und Builtec Holding finanziert. Dafür sagen wir allen Beteiligten herzlichen Dank. Aus diesem Fundus konnten die Betten, Matratzen, Decken, Bettlaken, OP-Tisch, OP-Lampen, Instrumententisch, Untersuchungsliegen, Geburtsbetten, Wäremebetten für die Neugeborenen, Regale, Klimaanlage, Moskitonetze, Tische und Stühle beschafft werden. Dazu wurde der Bereich vor der neuen Maternity gepflastert. Auch dieser Teil wurde mitfianziert. Ein besonderer Dank geht auch an Anke Arnold, Mandy Pleikies und Zohra Schardt, die während der Einrichtungs- und Bauphase beratend zur Seite standen.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/348736/limit_600x450_image.jpg
Mandy Pleikies, Sr. Dr. Avelina und Anke Arnold
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/348737/limit_600x450_image.jpg
Zohra Schardt
Die neue Maternity wird im April offiziell eingeweiht. Die Einrichtung ist zu einem Vorzeigeobjekt für die Region Rukwa geworden. Die jungen Mütter fühlen sich nunmehr adäquat versorgt. Im Vergleich zu der alten Situation, die viele kennen, ist dieses nun eine deutliche Verbesserung in allen Bereichen. Für die Hebammen, Pflegepersonal und Ärzte haben sich die Rahmenbedingungen gleichermaßen verändert. Man spürt die neue Motivation.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/348722/limit_600x450_image.jpg
Der neue OP-Raum mit Geofrey Ndunguru, der viele Koorinationsaufgaben übernahm.
The new operating theatre with Geofrey Ndunguru, who took on many coordination tasks.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/348729/limit_600x450_image.jpg
Reverend Mother Yasinta, Sr. Dr. Avelina James Kavishe und Marcus Strotkoetter freuen sich über die neue Einrichtung. Nur im Zusammenspiel konnte es erreicht werden, dass noch während der Umzugs die ersten Geburten begleitet werden konnten.
Reverend Mother Yasinta, Sr. Dr. Avelina James Kavishe and Marcus Strotkoetter are pleased with the new facility. It was only through their combined efforts that it was possible to initiate the first births during the move.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/348724/limit_600x450_image.jpg
Ein Ausschnitt aus dem Bereich der Bettenbereiche
A section of the bed area
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/348723/limit_600x450_image.jpg
Der neue OP-Tisch (Builtec Holding)
The new operating table (Builtec Holding)
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/014/708/348725/limit_600x450_image.jpg
Die neuen Wärmebetten für die Neugeborenen
The new warming units for the babies
Dear Donors,
Dear Friends,
At the end of February, the new Maternity was put into operation. The main reason for the new building was that the previous Maternity, with 15 beds in one room and 3 birth bedsin another room, was more than a little unreasonable for the mothers-to-be. Often, 2 women in labour had to lie in one bed with their babies. In addition, women waiting to give birth had to sit in the hallway. Over 3,000 births were registered last year. All of this led to the hospital's decision to build a new maternity ward in 2024. The Italian Episcopal Conference covered the building costs.
The construction work was completed in February. The new building houses departments for the waiting mothers, for women who have undergone surgery after a caesarean section and for post-partal care with a total of 39 beds, a surgical department, a recovery room, a birth room with 5 beds, a pre-natal care station and a reception. The equipment was financed by a joint venture of the Interplast Foundation, Munich Section/Sumbawanga Project and Builtec Holding. We would like to express our heartfelt thanks to everyone involved. The beds, mattresses, blankets, bed sheets, operating table, operating lamps, instrument table, examination couches, birthing beds, radiant warmers for the newborns, shelves, air conditioning, mosquito nets, tables and chairs could be procured from this fund. In addition, the area in front of the new maternity was paved. This part was also co-financed. Special thanks also go to Anke Arnold, Mandy Pleikies and Zohra Schardt, who provided advice during the construction and building phase.
The new maternity unit will be officially opened in April. The facility has become a model for the Rukwa region. The young mothers now feel adequately cared for. Compared to the old situation, which many are familiar with, there has been a significant improvement in all areas. The conditions for midwives, nursing staff and doctors have changed equally. You can feel the new motivation.
Kontakt
Bischofswerder Str. 85
01099
Dresden
Deutschland