
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
wird verwaltet von M. Renner
Über uns
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mit unserer Hilfe ermöglichen wir den Menschen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Seit seiner Gründung im Jahr 1888 bietet der ASB Dienste an, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Zum Beispiel in der Altenhilfe, im Rettungsdienst, der Ersten Hilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, der Hilfe für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, der Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener.
Auch wer sich freiwillig engagieren möchte, findet beim ASB eine passende Möglichkeit, aktiv zu werden. Zum Beispiel als Katastrophenschützer oder Rettungssanitäter, als Mitglied eines Besuchsdienstes oder Lesepate, als Besuchshundeführer oder Schulsanitäter.
Mehr als 1 Million Menschen bundesweit teilen die humanitären und demokratischen Grundsätze des ASB. In 16 Landesverbänden, mehr als 220 regionalen Gliederungen und rund 120 gemeinnützige Gesellschaften unterstützen sie den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft und ihren persönlichen Einsatz.
Der ASB hilft auch im Ausland. Nothilfe, Wiederaufbau, Katastrophenvorsorge und internationale Partnerschaften in Mittel-und Osteuropa – das sind die Säulen, auf denen die ASB-Auslandshilfe steht.
Der ASB unterzieht seine Projekte einer regelmäßigen Evaluierung und Prüfung. Bei der Durchführung von Hilfsmaßnahmen richtet sich der ASB nach internationalen Standards. Durch regelmäßige Monitoring-Besuche sowie Prüfungen der Zuwendungsgeber wird die Wirksamkeit und Effizienz der ASB-Projekte ständig überwacht.
Im Netzwerk "Aktion Deutschland Hilft" (ADH) bündelt der ASB seine Kräfte, um schneller und effizienter Hilfe zu leisten. Finanzielle Unterstützung erhält der ASB u.a. von der Europäischen Kommission, dem Auswärtigen Amt, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), den Vereinten Nationen (UN) sowie von deutschen und internationalen Stiftungen. Auch die Spenden engagierter Bürger ermöglichen es dem ASB, dort Hilfe zu leisten, wo Menschen in Not sind.
Letzte Projektneuigkeit

Spendengelder, die nicht mehr für das Projekt ausgegeben werden können
Liebe Spender,
bei Projekten, bei denen Spendengelder über einen langen Zeitraum hinweg nicht angefordert wurden, sehen das Gesetz und unsere Nutzungsbedingungen vor, dass die Spenden von der betterplace.org gGmbH (Betreiberin von betterplace.org) zeitnah für deren satzungsmäßige Zwecke verwendet werden müssen.
Deshalb setzen wir die noch nicht verwendeten Spendengelder für diese Zwecke ein
Vielen Dank für eure Unterstützung,
das betterplace.org-Team