Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Diakonie-Hospiz Wannsee GmbH

wird verwaltet von Jana Forsmann

Über uns

Das Diakonie-Hospiz Wannsee bietet seit 1996 zunächst als ambulantes Hospiz, seit 2003 auch als stationäres Hospiz in der Königstraße am kleinen Wannsee Hilfe und Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen, ihre Angehörigen und Freunde an. Das Diakonie-Hospiz Wannsee muss – wie alle anderen Hospize auch – 10 % seiner Kosten durch Spendeneinnahmen selbst finanzieren. Der überwiegende Teil wird von den Krankenkassen übernommen. Für den Patienten ist der Aufenthalt in einem Hospiz kostenlos. Im stationären Bereich stehen 14 Plätze zur Verfügung, im ambulanten Bereich begleiten rund 100 Ehrenamtliche pro Jahr etwa 150 Menschen.Seit 2012 besteht auch ein ambulanter Hospizdienst des Diakonie-Hospiz Wannsee im HELIOS-Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf.

Wir möchten schwerkranke und sterbende Menschen so begleiten, dass sie ihr Leben solange wie möglich in eigener Verantwortung und nach ihren Wünschen gestalten können. Unsere Begleitung soll eine Hilfe sein, um mit den Grenzerfahrungen und Belastungen des Sterbens so umgehen zu lernen, dass gerade diese Zeit als lebenswert und sinnvoll erfahren werden kann. So sind die Menschen, die wir aufnehmen, für uns nicht in erster Linie schwerkranke Patienten, sondern vor allem “Gäste”, die wir auch als solche behandeln.

Neben einer liebevollen und individuellen Pflege durch fachlich spezialisierte Mitarbeiter besteht für unsere Gäste die Möglichkeit, verschiedene Therapieformen zusätzlich zu nutzen. Dazu gehören u.a. Musiktherapie, Körpertambura, psychologische Begleitung, Kunsttherapie, Atemtherapie, Akupunktur, rhythmische Einreibungen und ein Hundebesuchsdienst. Angehörige und Freunde erfahren Unterstützung durch Gespräche, Rituale und Angebote zur Trauerarbeit.

Als Diakonie-Hospiz fühlen wir uns dem christlichen Menschenbild verpflichtet, sind aber auch offen für Angehörige anderer Glaubensrichtungen und Menschen ohne konfessionelle Bindung.

Letzte Projektneuigkeit

Unsere Angebote für Trauernde - ermöglicht auch dank Spenden

  Jana Forsmann 

Die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden unseres Hospizes haben stets auch die An- und Zugehörigen der Gäste im Blick und kümmern sich um sie, getreu unserem Motto Begleitung im Sterben - Hilfe zum Leben.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/017/150/350115/limit_600x450_image.jpg

Für die trauernden Hinterbliebenen gibt es zahlreiche Angebote, die dabei helfen sollen, mit dem Verlust und der eigenen Trauer umgehen zu lernen. Dazu zählen offene Treffen wie das monatliche Trauercafé, der monatliche Trauerspaziergang sowie das Gruppenangebot Kochen mit Trauernden am 15. Mai und 10. Juli 2025, jeweils von 16 - 20 Uhr. Daneben gibt es regelmäßige, durch Mitarbeitende des Hospizes angeleitete Angebote wie die Trauergruppe Sichtbar. LebensWeg ist ein Format für Menschen, deren Verlust schon längere Zeit zurückliegt und die sich über die Integration der Trauer in ihr (neues) Leben austauschen möchten. Auch der jedes Jahr stattfindende Erinnerungsgottesdienst soll durch das gemeinsame Gedenken an im Hospiz verstorbene Menschen den Trauerprozess unterstützen. Der nächste Gedenkgottesdienst findet morgen, am 11. April 2025, 17 - 18 Uhr in der Kirche am Immanuel Krankenhaus, Königstraße 66, 14109 Berlin statt.
Weitere Informationen und die Termine unserer verschiedenen Trauerngebote finden Sie auf der Webseite des Diakonie Hospiz Wannsee. Alle Trauerangebote werden überwiegend durch Spenden finanziert. Für die finanzielle Unterstützung sind wir sehr dankbar. 


weiterlesen

Kontakt

Königstr. 62 b
14109
Berlin
Deutschland

Jana Forsmann

Nachricht schreiben
Kontaktiere uns über unsere Webseite