
Diakonie Katastrophenhilfe
wird verwaltet von Birgit Fauß
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Die Diakonie Katastrophenhilfe leistet seit 60 Jahren weltweit dort Hilfe, wo die Not am größten ist. Sie unterstützt Menschen, die Opfer von Naturkatastrophen, Krieg und Vertreibung geworden sind und diese Notlage nicht aus eigener Kraft bewältigen können. Sie hilft unabhängig von Religion, Hautfarbe und Nationalität.
Letzte Projektneuigkeit

Von der Landwirtin zur Minenräumerin: So hilft deine Spende in der Ukraine
Nach mehr als drei Jahren Krieg sind heute fast 29 Prozent der Landfläche der Ukraine mit nicht explodierten Kampfmitteln vermint. Dank deiner Hilfe konnten wir gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort schon viel bewirken – so wie auch Anna, die in einem unserer Projekte zur Mienenräumerin ausgebildet wurde und heute Leben rettet und den Menschen wieder Hoffnung gibt.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/106/407/352088/limit_600x450_image.jpg
Vor Beginn des Krieges war Anna Landwirtin und kümmerte sich im Familienbetrieb um den Anbau von Tomaten und Getreide, heute ist sie Teamleiterin eines Minenräumteams. Gemeinsam mit ihren Kolleg*innen sucht sie gefährliche Gebiete nach Streubomben ab und sorgt dafür, dass andere Menschen wieder sicher leben können. Dabei kommt ihr ihre Erfahrung aus der Landwirtschaft zugute: Ruhe, Ausdauer und Präzision.
Gemeinsam mit ihrem Team hat Anna bereits eine sichere Straße durch den Wald angelegt, die es den Anwohnern ermöglicht, diesen Bereich wieder gefahrlos zu passieren. Aktuell arbeiten sie an der Räumung eines Geländes zwischen einem Friedhof und einem Krankenhaus. Trotz des Risikos ihrer Arbeit ist Anna fest entschlossen weiterzumachen – „Jeden Tag, an dem wir weitermachen können, ist ein Sieg“, sagt sie.
Deine Spende hilft uns dabei, Menschen vor Ort auszubilden, sie mit Ausrüstung zu versorgen und ihnen das Wissen zu geben, das Leben rettet. Jeder geräumte Quadratmeter bringt den Menschen in der Ukraine ein Stück Sicherheit und Hoffnung zurück.