Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

OroVerde - Die Tropenwaldstiftung

wird verwaltet von Vivien B.

Über uns

OroVerde (= Grünes Gold) wurde im Jahr 1989 von renommierten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Naturwissenschaften gegründet. Initiator war Prof. Dr. Wolfgang Engelhardt, langjähriger Ehren-Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR), des Dachverbandes der Natur- und Umweltschutzverbände.

Die Stiftung konzentriert sich auf die Rettung der artenreichsten Ökosysteme der Erde: die tropischen Regenwälder. Sie legt ihren Schwerpunkt dabei auf die HotSpots der Biodiversität, also auf die Gebiete, deren außerordentliche Vielfalt als besonders schützenswert eingestuft ist.
- Zum einen mit Tropenwaldschutzprojekten konkret vor Ort. Hier hilft OroVerde bei der Einrichtung von Nationalparks, unterstützt Wiederaufforstungen und Projekte zur Einführung waldschonender Wirtschaftsweisen. Gemeinsam mit der Bevölkerung vor Ort werden Lösungen gesucht, die es ermöglichen, der Armut zu entgehen und zugleich den Regenwald als Lebensnetz zu schützen.
- Zum anderen macht OroVerde in Deutschland das Thema Tropenwaldschutz durch Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung (Wettbewerb „Schüler schützen Regenwälder“, Unterrichtsmaterialien) publik.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 11.336,34 € Spendengelder erhalten

  Vivien B. 

Im vergangenen Jahr konnten wir mit eurer wertvollen Hilfe in den OroVerde-Projekten insgesamt mehr als 600 Hektar Regenwald wieder aufforsten! Allein in unserem Mangrovenschutzprojekt in Honduras konnten fast 40 Hektar Mangrovenwald gepflanzt und weitere 2.500 Hektar Mangrovenwald überwacht und mit jungen Stecklingen angereichert werden, damit das Ökosystem gestärkt wird.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/018/515/342040/limit_600x450_image.jpg

In unserem Projekt zur Wiederbegrünung des Amatitlán-Sees in Guatemala konnten wir mit lokalen Partnern sowie den Kommunen und Initiativen einen umfassende 10-Jahres-Strategie für gemeinsame Baumpflanzungen entwickeln. Jetzt geht es darum, den Plan in die Breite zu tragen und mit Leben zu füllen. 
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/018/515/294580/limit_600x450_image.jpg

Projektleiter Ulrich Malesa war vor kurzem vor Ort und besuchte unter anderem eine Baumschule für unser Amatitlán-Projekt. 180 Familien beteiligen sich dort an den Baumpflanzungen. Bei den Bäumchen handelt es sich unter anderem um Avocado, Pfirsich und Pflaumen. Schon in drei Jahren, wird für die beteiligten Familien eine erste Ernte erwartet. Zudem werden Encino-Bäume gezogen, die sich besonders gut für steile Hänge und somit für die Wiederbewaldung der Hänge um den Amatitlán-See eignen. Das System ist wie folgt: Jede Familie erhält dreimal 15 Fruchtbäume und pflanzt dann auch 15 Encino-Bäume. Eine win-win-Situation für die Familien und die Aufforstung! 

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/018/515/342044/limit_600x450_image.jpg

Für eure weitere Unterstützung danken wir von Herzen!

weiterlesen

Kontakt

Burbacher Str. 81
53129
Bonn
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite