
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
wird verwaltet von Vivien B.
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
OroVerde (= Grünes Gold) wurde im Jahr 1989 von renommierten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Naturwissenschaften gegründet. Initiator war Prof. Dr. Wolfgang Engelhardt, langjähriger Ehren-Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR), des Dachverbandes der Natur- und Umweltschutzverbände.
Die Stiftung konzentriert sich auf die Rettung der artenreichsten Ökosysteme der Erde: die tropischen Regenwälder. Sie legt ihren Schwerpunkt dabei auf die HotSpots der Biodiversität, also auf die Gebiete, deren außerordentliche Vielfalt als besonders schützenswert eingestuft ist.
- Zum einen mit Tropenwaldschutzprojekten konkret vor Ort. Hier hilft OroVerde bei der Einrichtung von Nationalparks, unterstützt Wiederaufforstungen und Projekte zur Einführung waldschonender Wirtschaftsweisen. Gemeinsam mit der Bevölkerung vor Ort werden Lösungen gesucht, die es ermöglichen, der Armut zu entgehen und zugleich den Regenwald als Lebensnetz zu schützen.
- Zum anderen macht OroVerde in Deutschland das Thema Tropenwaldschutz durch Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung (Wettbewerb „Schüler schützen Regenwälder“, Unterrichtsmaterialien) publik.
Letzte Projektneuigkeit
Wir haben 9.240,73 € Spendengelder erhalten
Dank eurer Unterstützung wurden in den letzten Monaten in unserem Projekt EcoImpulso in Guatemala ca. 400.000 Bäume in Agroforstsystemen gepflanzt. Viele Gemeinden betreiben Baumschulen mit heimischen Baumarten und setzen auf nachhaltige Boden- und Erosionsschutzmaßnahmen sowie eine effizientere Nutzung von Regenwasser. Das Projekt läuft derzeit in 46 Gemeinden innerhalb dreier zentraler Schutzgebiete, die für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Zentralamerika besonders wichtig sind.
In unserem Projekt KlimaWald in der Karibik wurden bereits über 1,7 Millionen Setzlinge gepflanzt – darunter Obstbäume, widerstandsfähige Baumarten und gefährdete einheimische Waldbaumarten. So konnten mehr als 2.200 Hektar degradierte Waldflächen und Felder wiederhergestellt werden – eine Fläche, die rund 3.000 Fußballfeldern entspricht.
Die neu gepflanzten Bäume, wie die Karibische Kiefer in der Sierra de Neiba bei Juan Santiago, Dominikanische Republik, stabilisieren die Hänge, verringern Bodenerosion und beugen Erdrutschen vor. Zudem verhindert die Aufforstung oberhalb von Wasserläufen das Austrocknen oder gar das Versiegen wichtiger Quellen.
Danke für eure großartige Unterstützung! Gemeinsam schützen und regenerieren wir den Regenwald – Baum für Baum 🌳💚 !