
Trauerland - Zentrum für trauernde Kinder & Jugend
wird verwaltet von C. Köpke
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Trauerland stellt sich vor
Zum Verein:
Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. begleitet seit 1999 trauernde Kinder und Jugendliche auf ihren individuellen Trauerwegen. Bei allen ist ein nahestehender Mensch gestorben. Der gemeinnützige Verein bietet den Betroffenen umfassende Hilfe für ihren Trauerprozess an. Diese setzt sich vor allem aus Trauergruppen, Einzelberatungen und Kriseninterventionen zusammen. Darüber hinaus schult Trauerland bundesweit Fachkräfte zum Thema Trauer bei Kindern und Jugendlichen.
Die Trauerland-Standorte befinden sich in Bremen und Verden. An den zwei Standorten bieten wir aktuell 13 Gruppen mit insgesamt 148 Plätzen für trauernde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus der gesamten Nordwestregion. Trauerland hat Kooperationspartner in Belm bei Osnabrück und in Osterholz-Scharmbeck. Die Arbeit des gemeinnützigen Vereins ist größtenteils spendenfinanziert.
Kinder und Trauer:
Kinder trauern anders als Erwachsene. Während trauernde Erwachsene vielfach über einen längeren Zeitraum traurig sind, lassen Kinder ihre unterschiedlichen Gefühle nebeneinander stehen. Genauso spontan, wie sie sich in ihre Trauer hineinbegeben, können sie im nächsten Moment auch wieder fröhlich sein und lachen. Der abrupte Wechsel verwirrt Erwachsene oft.
Ihre Trauer fassen Kinder nicht unbedingt in Worte oder zeigen sie durch Weinen. Sie nutzen andere Ausdrucksmöglichkeiten wie Spielen, Toben, Schreien oder Malen – oft sieht es so aus, als trauerten sie gar nicht. Manche ziehen sich auch zurück.
Wenn Kinder ihre Trauer nicht zeigen können, verschließen sie sich oft gegenüber ihren Mitmenschen oder werden aggressiv. Vielfach verschlechtern sich auch ihre schulischen Leistungen. Ebenso kann es zu psychosomatischen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Asthma oder Neurodermitis kommen.
Zur Arbeit:
Mit seinen verschiedenen Angeboten holt Trauerland die Kinder in ihrer Lebenswelt ab, geht auf ihre Bedürfnisse ein und bietet ihnen umfassende Unterstützung in einer durch den Tod eines nahestehenden Menschen sehr belastenden Lebenssituation. Die Arbeit wirkt präventiv, weil sie neben möglichen Schulschwierigkeiten auch die genannten gesundheitlichen Folgen verhindern hilft. Damit schließt Trauerland eine existierende sozial-medizinische Versorgungslücke für trauernde Kinder und Jugendliche.
Mehr über Trauerland gibt es hier: www.trauerland.org
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 1.784,24 € Spendengelder erhalten
Herzlichen Dank an alle Spender - hier ein Beispiel, was wir in 2024 für Jugendliche angeboten haben:
Offener Treff für trauernde Jugendliche
Wir haben in unserer Arbeit festgestellt, dass sich weniger Jugendliche als üblich, auf eine Jahresgruppe einlassen möchten, obgleich der Bedarf für Unterstützung vermutlich gegeben ist. Die festen Trauergruppen für Jugendliche starten immer im Januar.
Um den Jugendlichen die Schwellenangst zu nehmen und ihnen den Weg zur Unterstützung zu erleichtern, haben wir im vierten Quartal 2024 einen monatlich stattfindenden offenen Trauertreff für 12- bis 18-Jährige initiiert.
An jeweils zwei Stunden am Nachmittag konnten betroffene Jugendliche einfach vorbeikommen, sich bei Trauerland umsehen, Fragen zum Angebot oder zur Trauer stellen, andere trauernde Jugendliche kennenlernen oder auch gemeinsam mit Mitarbeitenden aus dem Trauerland-Team überlegen, was in diesem Moment hilfreich sein könnte.
Zu jedem der angebotenen Termine kam mindestens eine Jugendliche bzw. ein Jugendlicher mit Angehörigen, um sich einen Eindruck von Trauerland zu verschaffen und sich dahingehend beraten zu lassen, ob und wenn ja welches Unterstützungsangebot von Trauerland für sie das passende sein könnte. Alle Jugendlichen, die während der offenen Treffs zu uns kamen, haben sich für ein weiterführendes Angebot (Jugendtrauergruppe oder Einzelberatungen) entschieden. Diese hohe Quote hat uns darin bestärkt, auch im Februar einen offenen Treff anzubieten.
Kontakt
Schwachhauser Heerstraße 268 a
28359
Bremen
Deutschland