Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.

wird verwaltet von Manuel Moll

Über uns

Seit 100 Jahren ist die Caritas Bonn mit ihren 1.200 Mitarbeitenden und über 60 Diensten tagtäglich für die Menschen der Stadt im Einsatz. Unsere Solidarität gilt zunächst denjenigen, die besonderen Schutz brauchen: Menschen in äußerster Not, Menschen am Rande der Gesellschaft und Menschen, die eingeschränkte Möglichkeiten haben, sich selbst zu helfen. Wir helfen unabhängig von der Herkunft, Religion oder politischen Überzeugung der Betroffenen. Mit einer Vielfalt an sozialen Angeboten - von der Familienhilfe bis zur Seniorenbetreuung- unterstützen wir Menschen in Not. Gelebter Glaube ist die Grundlage für unser Engagement.

Dort zu sein, wo Menschen uns brauchen – das ist das Anliegen der Bonner Caritas.

Der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. schließt sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) an. Damit verpflichten wir uns, Informationen transparent der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
https://www.caritas-bonn.de/ueber-uns/transparenz/

Letzte Projektneuigkeit

Teures Pflaster Bonn - „Sozialbericht zur Lage der Stadt Bonn 2025“ - Die soziale Schere in unserer Stadt geht weit auseinander.

  Stephanie Nicolai 

Liebe Unterstützer*innen,
 
unter dem Titel „Bonn – teures Pflaster“ haben wir gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Bonn und Region kürzlich den neuen „Sozialbericht zur Lage der Stadt Bonn 2025“ präsentiert, der deutlich macht: Die soziale Schere in unserer Stadt geht weit auseinander.

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/078/230/349914/limit_600x450_image.png
(Bericht zum Download unter https://www.soziales-bonn.de/wp-content/uploads/Sozialbericht_Bonn_2025_Interaktiv_2025-03-18.pdf)  

Der Bericht zeigt, wie erschreckend unterschiedlich die Teilhabechancen in den einzelnen Bezirken verteilt sind: Nach wie vor leben vor allem in den Stadtteilen des Bonner Nordens Menschen, die als arm gelten und somit in vielen Lebensbereichen benachteiligt und von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen sind.
Problemlagen haben das Potenzial, sich gegenseitig zu verstärken. So wird der massive Problemdruck durch den Mangel an bezahlbarem, angemessenem Wohnraum deutlich erhöht durch Effekte wie Verschuldung, steigende Energiekosten und geringere Kaufkraft. In den schwächeren Stadtteilen sind viele Menschen gezwungen, den größten Teil ihres verfügbaren Einkommens für die Dinge auszugeben, die am stärksten von der Inflation betroffen sind – etwa Grundnahrungsmittel und Energie.

Die Anzahl der wohnungslosen Menschen in Bonn hat sich seit 2011 fast verzehnfacht. 3.500 Menschen sind in Bonn aktuell wohnungslos, 80 - 100 von ihnen leben dauerhaft auf der Straße.
 
Wohnungslose und bedürftige Menschen sind auf unser Mitgefühl und unsere Hilfe angewiesen. Mit den Angeboten der Caritas Wohnungslosenhilfe versorgen wir obdachlose und bedürftige Menschen mit dem Nötigsten. Mit 21 Euro finanzieren Sie z. B. 10 Mahlzeiten. Bitte unterstützen Sie die Caritas Wohnungslosenhilfe! 

weiterlesen

Kontakt

Fritz-Tillmann-Str. 8
53113
Bonn
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite