
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
wird verwaltet von Isabel Regenaermel
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Das Deutsche Kinderhilfswerk wurde am 17. Februar 1972 von Unternehmern und Kaufleuten in München gegründet. Ziel des Vereins war die Verbesserung der Spielplatzsituation in Deutschland. Zum Sammeln von Geld wurde die Spendendose erfunden. Seinerzeit eine einzigartige Art, Menschen um Unterstützung für eine gute Sache zu bitten. In den 80er Jahren wurde viel Grundlagenarbeit geleistet. Der Begriff des Spielraums für Kinder bekam zunehmend Gewicht. Schließlich sollte es darum gehen, Kindern nicht nur einen abgeschlossenen Spielplatz zu geben, sondern das Lebensumfeld kindgerecht zu gestalten.
Mit dem Ende der 80er Jahre erweiterte das Deutsche Kinderhilfswerk sein Profil. Die Beteiligung von Kindern an sie betreffenden Fragen als eine zentrale Forderung der UN-Kinderrechtskonvention (1989 beschlossen, 1992 in Deutschland ratifiziert) trat in den Mittelpunkt der Arbeit des DKHW. Die Themenfelder Spielraum und Kinderkultur wurden hierbei besonders wichtig. Der Förderfonds zur Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen wurde eingerichtet. Der Kindernothilfefonds wurde 1993 aufgrund besonders vieler Anfragen bedürftiger Kinder und Familien eingerichtet.
Seit dem Ende der 90er Jahre wurden neue Themenfelder wie Kinderarmut und Neue Medien in die Arbeit aufgenommen. Die Förderpraxis wurde erweitert und ausgebaut. Mit Kindersache.de kam 1999 ein Internetangebot für Kinder ins Netz, in dem Kinder nach Belieben spielen, chatten, sich informieren und vor allem eigene Aktivitäten entwickeln können. Kindersache gehört mit 70.000 Besuchern pro Monat zu den beliebtesten Internetadressen für Kinder in Deutschland.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 5.571,93 € Spendengelder erhalten
Liebe betterplace community,
seid ihr gut in das neue Jahr gestartet, mit vielen guten Vorsätzen und Plänen für die kommenden Monate?
Für uns bleibt auch in diesem Jahr das Thema Mahlzeiten und Ernährung großgeschrieben, denn eine gesunde Ernährung und gute Essgewohnheiten sind elementar für ein gesundes Aufwachsen. Manche Kinder kennen es nicht von zu Hause, dass in der Familie Mahlzeiten gemeinsam eingenommen werden. Manchmal fehlt an Bewusstsein, Zeit, Geld oder auch an Antrieb, um etwas Gesundes für alle zuzubereiten und gemeinsam zu essen. Und immer wieder gibt es Kinder, die ohne vorher gefrühstückt zu haben oder sehr spärlichem Pausenbrot in die Schule kommen. Aber mit leerem Magen zu lernen fällt so viel schwerer.
Glücklicherweise gibt es zahlreiche Projekte von altersgerechten Kochkursen über Mahlzeiten in Kinderhäusern bis zum Frühstücksangebot vor Schulbeginn, die ihr mit den mehr als 5.500 Euro, die ihr uns in den letzten Wochen anvertraut habt, unterstützt.
Dafür sagen wir DANKE ! ❤
Liebe Grüße und bleibt gesund
eure Isabel
Kontakt
Leipziger Str. 116-118
10117
Berlin
Deutschland