Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

wird verwaltet von Isabel Regenaermel

Über uns

Das Deutsche Kinderhilfswerk wurde am 17. Februar 1972 von Unternehmern und Kaufleuten in München gegründet. Ziel des Vereins war die Verbesserung der Spielplatzsituation in Deutschland. Zum Sammeln von Geld wurde die Spendendose erfunden. Seinerzeit eine einzigartige Art, Menschen um Unterstützung für eine gute Sache zu bitten. In den 80er Jahren wurde viel Grundlagenarbeit geleistet. Der Begriff des Spielraums für Kinder bekam zunehmend Gewicht. Schließlich sollte es darum gehen, Kindern nicht nur einen abgeschlossenen Spielplatz zu geben, sondern das Lebensumfeld kindgerecht zu gestalten.

Mit dem Ende der 80er Jahre erweiterte das Deutsche Kinderhilfswerk sein Profil. Die Beteiligung von Kindern an sie betreffenden Fragen als eine zentrale Forderung der UN-Kinderrechtskonvention (1989 beschlossen, 1992 in Deutschland ratifiziert) trat in den Mittelpunkt der Arbeit des DKHW. Die Themenfelder Spielraum und Kinderkultur wurden hierbei besonders wichtig. Der Förderfonds zur Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen wurde eingerichtet. Der Kindernothilfefonds wurde 1993 aufgrund besonders vieler Anfragen bedürftiger Kinder und Familien eingerichtet.

Seit dem Ende der 90er Jahre wurden neue Themenfelder wie Kinderarmut und Neue Medien in die Arbeit aufgenommen. Die Förderpraxis wurde erweitert und ausgebaut. Mit Kindersache.de kam 1999 ein Internetangebot für Kinder ins Netz, in dem Kinder nach Belieben spielen, chatten, sich informieren und vor allem eigene Aktivitäten entwickeln können. Kindersache gehört mit 70.000 Besuchern pro Monat zu den beliebtesten Internetadressen für Kinder in Deutschland.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 193,87 € Spendengelder erhalten

  Isabel Regenaermel 

Liebe betterplace community, 

es ist eine Weile her, dass wir euch Neuigkeiten zu unseren Projekt Ferienfreizeiten für alle Kinder geschickt haben. Und dabei hält uns besonders dieser Bereich auf Grund der hohen Antragsfülle schon seit Beginn des Jahres auf Trab. Aber das macht gar nichts, denn wir freuen uns über jedes Projekt, dass wir fördern können. 

In der Regel richten sich diese Angebote an Kinder und Jugendliche aus sozial- bzw. einkommensschwachen Haushalten. Vor allem diese Kinder, deren Alltag häufig von Sorgen und Nöten bestimmt wird, sollen die Möglichkeit bekommen, besondere Erfahrungen zu machen, die sich ihre Familien sonst nicht leisten können und die ihnen ohne unsere Unterstützung verwehrt  blieben. 

Eines der durch eure Spenden geförderten Projekte ist das Fußballcamp einer C-Jugend. 24 Jungs aus unterschiedlichen Stadteilen, Kulturen und sozialem Background, die alle die Liebe zum Fußball verbindet, werden in diesem Jahr zu einer gemeinsamen Fußballfreizeit aufbrechen. Bisher waren solche Aktivitäten aus finanziellen Gründen undenkbar. In diesem Jahr werden viele von den Jungs, statt einfach nur an öffentlichen Plätzen abzuhängen, zum ersten Mal in den Sommerferien wegfahren, gemeinsame Erinnerungen schaffen und als Team weiter zusammenwachsen. 

Im Namen der Kinder, deren Ferienerlebnisse ihr mit euren Spenden möglich macht, danke ich euch von ganzen Herzen. 

Liebe Grüße 

Isabel 
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/002/209/349840/limit_600x450_image.jpg


weiterlesen

Kontakt

Leipziger Str. 116-118
10117
Berlin
Deutschland

Isabel Regenaermel

Nachricht schreiben
Kontaktiere uns über unsere Webseite