
Initiative 27. Januar e.V.
wird verwaltet von Matthias Böhning
Über uns
Die Initiative 27. Januar ist ein überkonfessioneller Zusammenschluss von Bürgern und Organisationen, die sich für das christlich-jüdische und deutsch-israelische Verhältnis engagieren. Sie organisierten aus Anlass des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz eine Gedenkveranstaltung am 27.01.2005 in München, die der Auftakt für weitere jährliche Veranstaltungen zum 27. Januar war.
Die Initiative 27. Januar unterstützt dabei als zivilgesellschaftliche Initiative mit ihrem Namen und ihrem Engagement bewusst die politische Initiative für einen nationalen Holocaust-Gedenktag, wie sie 1995 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog ausging und die auch auf internationaler Ebene von der Europäischen Union (2005) und den Vereinten Nationen (2006) aufgenommen wurde.
Zusätzlich zu den Gedenkveranstaltungen organisiert und unterstützt die Initiative 27. Januar Projekte zur Erinnerung an den Holocaust, zur Bekämpfung des Antisemitismus und zur Förderung der deutsch-israelischen Beziehungen.
Im Jahr 2009 wurde der Verein Initiative 27. Januar e.V. gegründet, seit November 2010 ist er als Nichtregierungsorganisation beim Deutschen Bundestag in Berlin registriert.
Letzte Projektneuigkeit

Spendengelder, die nicht mehr für das Projekt ausgegeben werden können
Liebe Spender,
bei Projekten, bei denen Spendengelder über einen langen Zeitraum hinweg nicht angefordert wurden, sehen das Gesetz und unsere Nutzungsbedingungen vor, dass die Spenden von der betterplace.org gGmbH (Betreiberin von betterplace.org) zeitnah für deren satzungsmäßige Zwecke verwendet werden müssen.
Deshalb setzen wir die noch nicht verwendeten Spendengelder für diese Zwecke ein
Vielen Dank für eure Unterstützung,
das betterplace.org-Team
Kontakt
Schiffbauerdamm 40 / 4302
10117
Berlin
Deutschland