Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

Mensch Mensch Mensch e.V.

wird verwaltet von Zusammenleben Willkommen

Über uns

Zweck des Vereins ist es, Menschen in Kontakt zu bringen, die sich direkt, gleichberechtigt und auf Augenhöhe begegnen und einander unterstützen können.

Der konkrete gemeinnützige Zweck ist die Forderung der Hilfe für Flüchtlinge, die Förderung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens und die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke.

Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die folgenden Ziele:

a) Aufmerksam machen auf schwierige Lebensbedingungen.
b) Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
c) Menschen in Kontakt bringen, die sich gegenseitig helfen können.
d) Abbau von Vorurteilen.
e) Hilfe zur Selbsthilfe.
f) Kommunikation zwischen Menschen mit verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 1.264,60 € Spendengelder erhalten

  Mensch Mensch Mensch e.V. 
#WirBleibenLaut
09. Juni 2024 EU-Wahl: Kämpfe verbinden - auf die Straßen! 
 
 Europa rückt immer weiter nach rechts. Überall in Europa sind Nationalist*innen und rechte Parteien auf den Vormarsch, was sich auch bei den Europawahlen am 9. Juni bemerkbar machen wird. Auch in Deutschland können wir im Jahr 2024 und den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen damit rechnen, dass die AFD wieder stärker in die Parlamente gewählt wird. Rechte Politik ist aber jetzt schon auf der Tagesordnung.

 Im Diskurs um den sogenannten „Rechtsruck“ und die gerechtfertigte Sorge, dass die AFD im Herbst wieder in die Parlamente
 gewählt wird, gehen einige akute Themen, wie z. B. die Implementierung der GEAS-Verschärfungen, unter.
 
 Mit den GEAS-Verschärfungen wurde das Recht auf Asyl praktisch abgeschafft und gleichzeitig Rassismus stärker institutionalisiert. „Highlights“ dieser europäischen Abschottungspolitik sind mögliche Internierungslager an den europäischen (Außen-)Grenzen für alle Schutzsuchenden, ungeachtet vom Alter und Geschlecht. Die individuelle Prüfung des Fluchtgrundes wird aufgehoben. Die Abschiebung in nicht sichere Drittstaaten ermöglicht. Durch dieses Vorgehen werden noch mehr Menschen Opfer von dann "legalen" Pushbacks und müssen immer gefährlichere Fluchtrouten einschlagen – denn Menschen fliehen weiterhin.

Für uns als Seebrücke heißt das: #WirBleibenLaut! Und das erst recht. Wir müssen und werden weiterhin auf die Straße gehen. Wir werden weiterhin laut gegen den Abbau von Menschenrechten kämpfen. In Deutschland, in Europa und überall.

Unter dem Hastag #WirBleibenLaut führen wir seit Anfang des Jahres unseren Protest gegen GEAS weiter. Denn auch wenn die Asylrechtsverschärfungen seit Dezember letzten Jahres beschlossene Sache waren, ist für uns mehr als klar, wir dürfen den Abbau von Menschenrechten, Rechtsstaatlichkeit und einer solidarischen Gesellschaft nicht einfach so hinnehmen. Ob mit Denkzetteln an die Politik, Aufklärungsvideos oder unserem gemeinsamen europäischen Protestaktion, wir bleiben laut!
 
Mit Baustellenutensilien sind wir im April nach Brüssel gefahren, um das Europaparlament als Ort zu markieren, an dem Menschenrechte und damit eine solidarische, offene und antifaschistische Gesellschaft massiv abgebaut werden. Und um zu signalisieren, dass wir bereit sind anzupacken, die Abrissbirne zu liefern, die die Festung Europa zum Einsturz bringen wird, und auf den Trümmern Brücken für Bewegungsfreiheit, sicheres Ankommen und Bleiben und grenzenlose Solidarität zu bauen!
 
Baustelle und grenzenlose Solidarität sind zwei Stichworte, mit denen wir auch einen Einblick in interne Prozesse geben wollen. Während wir anlässlich der Asylrechtsverschärfungen eine mobile Baustelle in Brüssel vor dem EU-Parlament errichten, um den massiven Abbau von Menschenrechten zu verdeutlichen, schließen wir gerade eine interne Baustelle ab: Seit kurzem hat die Seebrücke einen neuen Trägerverein,  Grenzenlose Solidarität e.V.!
 
 Wir freuen uns diesen Schritt zu gehen und bedanken uns ganz herzlich bei unserem ehemaligen Trägerverein Mensch Mensch Mensch e.V. für die gute Zusammenarbeit in den ersten 5 Jahren Seebrücke!

Damit endet an dieser Stelle auch dieses Betterplace-Projekt. Unsere Arbeit geht jedoch weiter und wir freuen uns, wenn Ihr uns dabei auf einem anderen Weg weiterhin unterstützen wollt. Schaut doch gerne einmal hier vorbei. Vielen Dank für Eure Unterstützung und auf Wiedersehen! 
weiterlesen

Kontakt

Utrechter Str. 48
13347
Berlin
Deutschland

Zusammenleben Willkommen

Nachricht schreiben
Kontaktiere uns über unsere Webseite