
Animals Asia Foundation e.V.
wird verwaltet von Maren Dallmann
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Animals Asia setzt sich für die Beendigung der barbarischen Praxis der Bärengallefarmen und die Verbesserung des Tierschutzes in China und Vietnam ein. Mehr als 10.000 Bären - hauptsächlich Mondbären, aber auch Sonnenbären und Braunbären - werden in China in Gallefarmen gefangen gehalten, etwa 400 in Vietnam.
Den Bären wird unter großen Qualen Galle abgezapft, die dann in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Die Galle wird mit verschiedenen schmerzhaften und invasiven Techniken abgezapft, die massive Infektionen verursachen können. Diese grausame Praxis wird fortgesetzt, obwohl es bereits viele wirksame und kostengünstige pflanzliche und synthetische Alternativen gibt.
Wir haben mehr als 650 Bären aus dieser schrecklichen Industrie gerettet und ermöglichen ihnen in unseren Rettungszentren in China und Vietnam ein Leben ohne Schmerzen und Leiden. Im Jahr 2021 haben wir die weltweit größte Rettungsaktion für asiatische Schwarzbären durchgeführt, bei der 101 Mondbären aus einer ehemaligen Gallenfarm in China in unser Rettungszentrum in Chengdu gebracht wurden.
Im Jahr 2017 unterzeichneten wir eine rechtsverbindliche Vereinbarung mit der vietnamesischen Regierung, die vorsieht, dass wir gemeinsam alle Farmen schließen, um alle Bären im Land zu retten.
Wir machen auch große Fortschritte bei der Beendigung des Handels mit Hunde- und Katzenfleisch in diesen Ländern sowie bei der Verbesserung des Wohlergehens von Tieren in Gefangenschaft und der Beendigung des Einsatzes von Wildtieren in der Unterhaltung.
Letzte Projektneuigkeit
Wir haben 313,94 € Spendengelder erhalten
Wir haben bereits 11 Bären in unser neues Zentrum gerettet, aber leider waren zwei so krank, dass sie nicht lange nach ihrer Rettung starben. Es ist immer ein Trost zu wissen, dass sie wenigstens in ihren letzten Tagen Liebe und Güte erfahren haben und von den besten Bärenpflegern versorgt wurden, die sie sich wünschen konnten.
Die meisten der Bären haben nun Zugang zu ihrem wunderschönen Freigehege und haben zum ersten Mal in ihrem Leben andere Bären getroffen. Sie können Freundschaften schließen, miteinander spielen, gemeinsam auf Nahrungssuche gehen oder einfach nur zusammen chillen.
Alles geschieht in dem Tempo, das jeder Bär für sich selbst wählt. Die Bärenpfleger achten genau auf ihr Verhalten, beobachten sie und machen sich Notizen. Wenn sie der Meinung sind, dass ein Bär bereit ist, anderen Bären vorgestellt zu werden, gehen sie den nächsten Schritt und lassen die Bären durch die Gitterstäbe zusammenkommen, bevor sie die Schiebetür zur benachbarten Unterkunft öffnen und sie richtig zusammenkommen lassen. Die Bärenpfleger sind die ganze Zeit dabei, um zu beobachten und wenn nötig einzugreifen. Aber im Allgemeinen verlaufen diese Begegnungen gut, weil die Pfleger die Bären sehr gut kennen und eine gute Vorstellung davon haben, wann sie bereit sind, den nächsten Schritt in ihrem Rehabilitationsprozess zu tun.
Wir sind euch allen sehr dankbar, dass Ihr dieses wichtige Projekt unterstützt.
Kontakt
Eversheds Sutherland (Germany), Brienner Str. 12
80333
München
Deutschland