
IBIS e. V. - Interkulturelle Arbeitstelle
wird verwaltet von Ina Göken
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Seit 1994 setzt sich IBIS e.V. in Oldenburg und Umgebung für das friedliche Zusammenleben von Menschen jeder Herkunft ein. Unser Ziel ist ein demokratisches Miteinander, Solidarität und soziale Gerechtigkeit ein.
Unter Integration verstehen wir die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen, unabhängig von ihren individuellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Wir engagieren uns für die Verwirklichung des Rechts auf Asyl, die Unantastbarkeit der Menschenwürde, den Schutz vor Diskriminierung, den Abbau sozialer Ungleichheit, das Recht auf Bildung sowie die politische Mitbestimmung benachteiligter Gruppen.
Daraus leiten wir folgende Handlungsfelder ab:
- Bildungs- und Beratungsangebote zur Förderung von Teilhabe und Abbau von Benachteiligung
- Beratung und Unterstützung im Arbeitsfeld Flucht, Migration und Asyl
- Politische Bildung und Förderung interkultureller Begegnung
- Abbau von Diskriminierung und Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus
In allen unseren Vorhaben und Projekten berücksichtigen wir die Auswirkungen auf Klima und Umwelt und streben Klimaneutralität an.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 711,24 € Spendengelder erhalten
Danke an alle Menschen, die bisher für unser Projekt gespendet haben!
Eure Spende kommt direkt den Klient_innen im Psychosozialen Zentrum bei IBIS e.V. zugute und unterstützt uns dabei informative und entlastende Angebote zu realisieren. Zu unseren Klient_innen gehören insbesondere Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die in ihrer Heimat, auf der Flucht oder auch im Ankunftsland traumatische und belastende Situationen erleben mussten. Die Angebote des PSZ helfen ihnen, gemeinsam das Erlebte zu verarbeiten und unterstützen dabei die Erlebnisse gemeinsam aufzuarbeiten.
Kontakt
Klävemannstraße 16
26122
Oldenburg
Deutschland