Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Kölner Freiwilligen Agentur e. V.

wird verwaltet von Gabi Klein

Über uns

Die Kölner Freiwilligen Agentur hat die Aufgabe übernommen, beim freiwilligen Engagement in Köln Angebot und Nachfrage zusammenzuführen. Wir beraten Freiwillige, die einen passenden Einsatzort suchen, und Einrichtungen, die ihre Dienste durch den Einsatz von Freiwilligen ergänzen und weiterentwickeln wollen. Auf diese Weise arbeiten wir mit über 1000 Kölner Organisationen und vielen Freiwilligen zusammen.

Neben unserem Kerngeschäft ruft die Kölner Freiwilligen Agentur auch eigene Projekte ins Leben. Damit greifen wir aktuelle Probleme in Köln auf und bringen durch die Aktivierung von bürgerlichem Engagement Innovationen auf den Weg. Eines dieser Projekte ist "LeseWelten".

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 1.213,87 € Spendengelder erhalten

  Liesbert 

Im Jahr 2024 feierte LeseWelten das 20-jährige Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen und neuen Projekten, die die Bedeutung des Vorlesens für Kinder hervorhoben. 

Das bedeutende Projekt "Habe ich die gleichen Rechte wie Pippi Langstrumpf? Ein partizipatives Projekt für Kinder zur Stärkung der Kinderrechte" startete Anfang des Jahres mit Unterstützung der Aktion Mensch: Dieses Vorlese-Angebot im offenen Ganztagsbereich an Grundschulen im Bezirk Kalk zielt darauf ab, Kinder mit ihren in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegten Rechten vertraut zu machen. Durch das Vorlesen ausgewählter Bücher und passender Anschlussaktionen werden die wichtigen Themen spielerisch vermittelt. Ziel ist es, die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder zu fördern und ihre aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu stärken. 

"LeseWelten im Museum" wurde um eine zusätzliche Veranstaltung am KölnTag erweitert, an dem der Eintritt für Kölner:innen frei ist. In Zusammenarbeit mit der SK Stiftung Kultur fanden zudem auch Vorlesestunden mit anschließenden Führungen in der Photographischen Sammlung und im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln statt. 

Beim 13. LeseWelten Spendenlauf wurde erstmals ein separater Kinderlauf angeboten und über 100 Personen gingen an den Start. 

Am 26. Mai 2024 fand das große LeseWelten VorleseFest im Bürgerzentrum Ehrenfeld statt. Bei strahlendem Sonnenschein genossen zahlreiche Familien ein vielfältiges Programm mit u.a. interaktiven Lesungen von Jürgen Becker, Didi Jünemann, Mirja Boes, sowie den LeseWelten Vorlesebotschafter:innen Andrea Karimé und André Gatzke. Das Fest bot eine wunderbare Gelegenheit, die Freude am Lesen zu teilen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Ein besonderer Moment war die Einweihung von "Liesberts Bücherschrank", dem ersten offenen Kinder- und Jugendbuchschrank Kölns, im Leo-Amann-Park. 

Danach startete das Projekt "LeseWelten am Bücherschrank": Von Ende Mai bis September fanden wöchentliche Vorlesestunden an offenen Bücherschränken in verschiedenen Kölner Stadtteilen statt. 

Am Bundesweiten Vorlesetag lud LeseWelten in Kooperation mit dem Deutschen Sport & Olympia Museum zu einer besonderen Vorleseaktion ein. Unter dem Motto "Vorlesen schafft Zukunft" las der WDR-Moderator und LeseWelten-Schirmherr André Gatzke eine spannende Geschichte vor und begeisterte damit zahlreiche Kinder. 

Die Stadt Köln plante in ihrem Haushaltsentwurf für 2025/2026 die Streichung der jährlichen Förderung von 50.000 Euro für die Vorlese-Initiative. Diese Kürzung gefährdet die Fortführung wichtiger Maßnahmen und die Qualifizierung neuer Ehrenamtlicher. Ungeachtet dieser Herausforderungen bleibt LeseWelten bestrebt, Kindern in Köln die Freude am Lesen zu vermitteln, und setzt sich weiterhin mit großem Engagement für die Leseförderung ein. 

Nur durch Ihre Spenden ist und war es möglich, die benannten Maßnahmen umzusetzen und noch mehr Kölner Kindern regelmäßig vorzulesen. Vielen Dank!

weiterlesen

Kontakt

Clemensstraße 7
50676
Köln
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite