
Right To Play Deutschland
wird verwaltet von Sophie Bachmann
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Right To Play ist eine internationale Kinderhilfsorganisation. In 15 Ländern in Afrika, Asien und dem Nahen Osten nutzen wir Spiel & Sport, um Kindern lebenswichtiges Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln, damit sie den Wandel antreiben können, der in ihren Regionen so dringend benötigt wird.
Hierfür arbeiten wir eng mit Organisationen und Ministerien vor Ort zusammen. Unsere lokalen Mitarbeiter:innen bilden Lehrer:innen und Coaches in spielbasierten Lehrmethoden aus.
Denn Spiel wirkt! Durch ein Fußballspiel können Kinder wichtige Werte wie Toleranz und Teamwork spielerisch verinnerlichen; ein Fangspiel kann Malaria erklären. Spiele machen wichtige Themen erlebbar und fördern soziale, emotionale, kognitive und physische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Darauf aufbauend konzentrieren wir uns auf folgende Wirkungsbereiche:
• Bildung
• Geschlechtergerechtigkeit
• Gesundheit
• Kinderschutz
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 102,37 € Spendengelder erhalten
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/114/350/346039/limit_600x450_image.jpg
Dank Eurem wertvollen Beitrag geht Noelline wieder zur Schule.
Noelline hat einen Traum: Sie möchte Lehrerin werden. Sie weiß, dass sie dafür die Schule abschließen muss. Doch am Unterricht teilzunehmen, ist für die 13-Jährige keine Selbstverständlichkeit. Sie musste mit ihrer Familie 2018 nach Tansania fliehen. 2021 ist sie in ihre Heimat Burundi zurückgekehrt und konnte wieder zur Schule gehen. Doch als das Schulgeld erneut fällig wird, können es sich ihre Eltern nicht mehr leisten. Für Noelline bricht eine Welt zusammen.
In Burundi gehen 51 % der Kinder, die von Vertreibung betroffen sind, nicht zur Schule. Mädchen wie Noelline sind besonders gefährdet früh verheiratet zu werden, mit den Folgen wie frühe Schwangerschaft, Ausbeutung und Gewalt.
Doch Noelline hatte Glück. Ihre Freundinnen sind in einem Right To Play Mädchenclub und helfen ihr, in die Schule zurückzukehren. Jetzt ist auch sie Mitglied im Club und führt Theaterstücke vor ihrer Gemeinde auf. Mit Humor und Beispielen aus dem echten Leben stellt sie Geschlechternormen infrage.
Die aufgeführten Stücke sind Teil einer Back-To-School-Kampagne von Right To Play. Bis 2022 kehrten 752 Kinder wieder in die Schule zurück und das Verständnis der Eltern für die Bedeutung von Bildung für Mädchen stieg von 44 % auf 100 %. Vorbilder wie Noelline sind der Grund dafür, dass 75 % der Mädchen das Gefühl haben, selbst über ihre Bildung entscheiden zu können - zu Beginn des Programms waren es 0 %.
Wir danken Euch dafür, dass Ihr die am stärksten gefährdeten Mädchen der Welt wie Noelline unterstützt.
Euer Team von Right To Play Deutschland