
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.
wird verwaltet von Maike Katenkamp
Über uns
Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Verbrechen ist für Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. (ASF) Motiv und Verpflichtung für konkretes Handeln in der Gegenwart. ASF will für die heutigen Folgen dieser Gewaltgeschichte sensibilisieren und aktuellen Formen von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung von Minderheiten entgegentreten. Dafür hat sich ASF auf Zielsetzungen und Leitsätze sowie ein Leitbild für die Freiwilligenarbeit verständigt.
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste engagiert sich für ein friedliches Miteinander in der Welt, macht sich für die Schwachen in der Gesellschaft stark und trägt zu einer menschlichen Zukunft bei. ASF-Freiwillige unterstützen Überlebende von nationalsozialistischen Konzentrationslagern und Zwangsarbeit, sie begleiten psychisch Kranke, Obdachlose, Flüchtlinge oder Menschen mit Behinderungen. In Stadtteilprojekten, Gedenkstätten und Antirassismusinitiativen sind sie vor Ort aktiv und erhalten geschichtliche Lernorte für die Zukunft.
Die Erfahrungen Friedensdienste sind prägende Erlebnisse: Die Freiwilligen und Aktiven von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste werden zu Botschafter*innen für eine menschlichere Welt.
https://asf-ev.de/
Letzte Projektneuigkeit
Wir haben 58,50 € Spendengelder erhalten
Unsere Friedensdienste für junge Menschen sowie unsere Veranstaltungen und Kampagnen für Erinnerung, Vielfalt und Verständigung werden maßgeblich durch Spenden unterstützt.