
Ökologische Forschungsstation Schlüchtern e.V.
wird verwaltet von B. Koppmann-Rumpf
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Der Verein trägt ein europaweit einzigartiges Langzeitmonitoring zur Ökologie nisthöhlennutzender Singvögel wie Meisen, Trauerschnäpper und Kleiber, Bilche (Siebenschläfer und Haselmäuse), Fledermäusen und Insekten. Aktuell werden schwerpunktmäßig Fragestellungen zu Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die verschiedenen Tierarten bearbeitet.
Im Bereich Naturpädagogik bieten wir in Kursen, Vorträgen und Exkursionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene spannende Einblicke in Natur und Forschungsalltag. In 2012 wurde mit verschiedenen Institutionen ein Projekt zu Solitären Insekten und Wildbienen ins Leben gerufen.
Die Forschungsstation unterhält über 20 ha ökologisch bewirtschaftete Streuobstwiesen, bei denen der Erhalt dieses besonderen Biotops sowie alter Lokalsorten und somit der Schutz diverser Tierarten im Vordergrund der Bemühungen stehen.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 48,75 € Spendengelder erhalten
Mit der Spende schaffen wir Ordnermaterial und lassen Kopien weiterer Netzfangdatenblätter erstellen. Diese werden anschließend einzelblattweise kontrolliert, bevor sie getrennt von der Originalen eingelagert werden.
Vielen Dank!
Kontakt
Im Kloster 5
36381
Schlüchtern
Deutschland