Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Kreisfeuerwehrverband Hameln-Pyrmont

wird verwaltet von J. Grabandt

Über uns

Für das Gebiet des Landkreises Hameln-Pyrmont ist im Jahre 1951 ein Feuerwehrverband gegründet worden, der den Namen "Kreisfeuerwehrverband Hameln-Pyrmont" trägt und seinen Sitz in Hameln hat.

Der Verband verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der AO und zwar insbesondere durch

1. Förderung des Feuerwehrwesens im Landkreis Hameln-Pyrmont und die Vertretung der Interessen der Feuerwehrmitglieder in diesem Gebiet für Ihre Tätigkeit im Feuerwehrwesen.
2. die Unterstützung und Pflege des Feuerwehrmusikwesens
3. die Förderung der Kinder- und Jugendfeuerwehren als Nachwuchsorganisationen innerhalb des Kreisfeuerwehrverbandes.
4. den Aufbau und den Erhalt des Feuerwehrmuseums
5. Öffentlichkeitsarbeit für die Feuerwehren im Landkreis Hameln-Pyrmont
6. die Zusammenarbeit mit den übrigen Kreisfeuerwehrverbänden sowie den Verbänden auf Landes- und Bundesebene und allen am Brandschutz interessierten.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 243,75 € Spendengelder erhalten

  J. Grabandt 

Mit diesem Jahresbericht möchten wir uns bei allen Spenderinnen und Spendern herzlich bedanken, die uns im abgelaufenen Jahr mit kleinen oder großen Beträgen unterstützt haben: Ohne Eure Hilfe wäre unsere Arbeit zum Wohle der Bevölkerung im Landkreis Hameln-Pyrmont und darüber hinaus nicht möglich. Wir blicken mit der Drohnenstaffel der Kreisfeuerwehr Hameln-Pyrmont auf das siebte vollständige Kalenderjahr seit Gründung am 01.10.2017 zurück. Die Personalstärke ist seit Anfang 2021 mit vier Kameraden konstant. Alle vier Kameraden haben die Prüfung zum sog. „großen Drohnenführerschein“ abgelegt. Das Jahr 2024 stand im Zeichen der Umstrukturierung der Staffel zu einer Einheit, wie sie im Entwurf „Grundsätze über Aufstellung, Anforderung, Aufgaben und Gliederung von Kreisfeuerwehrbereitschaften, deren Züge und ergänzenden Modulen“ vom 14.11.2022 als „Fachmodul Drohne“ dargestellt wird.

Zur Erreichung der dort geforderten Sollstärke wurde ein Ausbildungsprogramm für die Jahre 2024 und 2025 aufgelegt, mit dem Ziel, in den beiden Jahren je zwei weitere Piloten auszubilden, so dass am Ende des Jahres 2025 8 oder 9 Piloten zur Verfügung stehen sollen. 

 https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/051/503/339109/limit_600x450_image.jpg


Neben den „fliegenden Wärmebildkameras“ verfügt die Staffel über Mini-Drohnen, die – so groß wie eine Handfläche – z.B. in ein einsturzgefährdetes Gebäude fliegen können, um dort zu erkunden. Mit einem 360-Grad-Propellerschutz ausgestattet können die Mini-Drohnen auch die Berührung mit einer Wand oder Trümmerteilen überstehen, ohne abzustürzen.

Im Berichtsjahr 2024 wurde die Staffel bisher zu 30 Einsätzen alarmiert: Davon waren 4 Wasserrettungs- und 1 weiterer Gewässereinsatz, 20 Personensuchen und 1 Gebäudebrand. An 1 Einsatzstelle war eine Drohne auf Grund der Ausmaße des Gebäudes oder der Größe der Einsatzstelle gefordert und wir führten 2 Erkundungsaufgaben durch. Darin sind KEINE Übungen enthalten!

Der August 2024 war mit 6 Einsätzen der arbeitsreichste Monat für uns. Die sonst einsatzstarken Monate Juni und Juli mit den üblichen Wald- und Flächenbränden fielen im Gegensatz zu den Vorjahren buchstäblich ins Wasser.

 https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/051/503/339110/limit_600x450_image.jpg


 Bei den Feuerwehren der Städte und Gemeinden, in denen unsere Einsätze stattgefunden haben, sind wir gut aufgenommen und in das Einsatzgeschehen integriert worden. Die Zusammenarbeit mit den „Spezialeinheiten“ hat ebenfalls reibungslos funktioniert. Für die gute interne Zusammenarbeit und die tolle Unterstützung von außen bedanke ich mich im Namen der Mannschaft ganz herzlich!  Bitte unterstützt uns auch weiterhin!

weiterlesen

Kontakt

Schlachtpforte 2
31789
Hameln
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite