Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

Pro Wildlife e.V.

wird verwaltet von Andrea Höppner

Über uns

Weltweit bedrohen Wilderei, Lebensraumzerstörung und Wildtierhandel die Bestände gefährdeter Arten. Wir bekämpfen Ursachen und Folgen.

Vor Ort unterstützt Pro Wildlife Arten- und Tierschutzprojekte in verschiedenen Ländern – sei es, um Opfer von Wilderei und Wildtierhandel zu retten und in Auffangstationen gesund zu pflegen, die Lebensräume von Wildtieren zu schützen oder Aufklärungsarbeit bei der Bevölkerung zu leisten, damit Wildtierhandel und Wilderei eingedämmt werden.

Auf politischer Ebene arbeitet Pro Wildlife daran, in Deutschland und international Gesetze zum Schutz von Wildtieren und ihren Lebensräumen zu verbessern. Daher nehmen wir an Konferenzen wie der Internationalen Walfangkommission (IWC) und dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen (WA, engl. CITES) teil, gestalten hier aktiv die Themen mit und sind im engen Dialog mit Vertragsstaaten.

Pro Wildlife ist als gemeinnütziger und besonders förderungswürdiger eingetragener Verein anerkannt.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 146,25 € Spendengelder erhalten

  Andrea Höppner 
Bildung für besseren Affenschutz

Seit 25 Jahren unterstützt Pro Wildlife das Limbe Wildlife Centre (LWC) in Kamerun. Das Projekt bietet den Strafverfolgungsbehörden eine Lösung für die Unterbringung von Wildtieren, die im Rahmen des illegalen Wildtierhandels beschlagnahmt wurden. Aktuell werden 14 gerettete Gorillas versorgt.

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/096/773/347350/limit_600x450_image.jpg

Das Ausmaß und die Folgen des illegalen Wildtierhandels sind immens. Um der Artenvielfalt Kameruns eine Chance zu geben, arbeitet das LWC mit einem ganzheitlichen Konzept, welches neben der Rettung und Versorgung auch alternative Einnahmequellen schafft, Lebensräume schützt und die Bevölkerung für den Schutz von Wildtieren begeistert.

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/096/773/347351/limit_600x450_image.jpg

Im Rahmen des Conservation Education Program des LWCs werden in Schulen und Universitäten jährlich rund 2.000 Kinder und Jugendliche unterrichtet. Ziel ist die Sensibilisierung für den Umwelt- und Artenschutz, insbesondere für den Affenschutz in Kamerun. Die Kinder lernen alles über Primaten, deren Lebensraum und den Eingriff der Menschen in die Natur. 

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/096/773/347352/limit_600x450_image.jpg

Allein in ihrem Zentrum empfängt das LWC jedes Jahr rund 50.000 Besuchende. Dort klären Schautafeln und Öko-Guides über die Bedrohungen für Gorillas und genauso über die Schutzmaßnahmen auf, die jeder ergreifen sollte, um die einzigartige Tierwelt Kameruns zu erhalten. 

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 

weiterlesen

Kontakt

Engelhardstr. 10
81369
München
Deutschland

Andrea Höppner

Nachricht schreiben
Kontaktiere uns über unsere Webseite