
Tierschutzverein Schorndorf u.U.e.V.
wird verwaltet von Sabine Hermann
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Seit über 60 Jahren hilft der Tierschutzverein Schorndorf bedürftigen Tieren. Dazu zählen vermisste Tiere, Tiere die ausgesetzt wurden, deren Halter überfordert sind oder die aus den unterschiedlichsten Gründen von den Besitzern abgegeben werden . Wir sind für den Raum Schorndorf, Rudersberg, Winterbach und Remshalden für die Aufnahme und Versorgung von Fundtieren zuständig.
Seit über 35 Jahren besteht unsere Tierstation, in der wir jährlich bis zu 500 Tiere aufnehmen und ihren rechtmäßigen Besitzern zurückgeben oder an tierliebe Personen, Familien vermitteln.
Seit dem Jahr 2000 unterhalten wir einen Taubenturm der täglich versorgt wird, damit die Taubenpopulation in der Stadt begrenzt ist.
Trotz einem hohen ehrenamtlichen Engagement, sind wir wie jeder selbstfinanzierte Verein dringend auf Hilfe angewiesen um die Kosten für Personal, die Versorgung der Tiere , die Tierarztkosten und die laufenden Kosten der Tierauffangstation zu bewältigen.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 2.452,30 € Spendengelder erhalten
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/071/853/346823/limit_600x450_image.jpg https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/071/853/346820/limit_600x450_image.jpg
Liebe Tierfreunde,
es ist längst überfällig, dass wir mal wieder Neuigkeiten mit euch austauschen und Danke sagen. Es gibt aber einen guten Grund warum es hier längere Zeit ruhig war, dazu aber später mehr.
Der Tierheimalltag wird leider nicht einfacher, und dass die meisten Tierheime am Limit sind habt ihr sicher schon aus dem ein oder anderen Presseartikel gehört. Leider nimmt die Zahl der unüberlegt angeschafften Tiere weiter zu und die Hürde sich seines „geliebten“ Haustieres wieder zu entledigen weiter ab. Selbst das Aussetzen von Tieren passiert immer häufiger. Da wohl Aufklärungskampagnen und Appelle von Tierheimen oder Tierschutzorganisationen nichts bewirken, müssten dringend gesetzliche Regularien her.
Mit der Ampelregierung hatten wir Hoffnung, dass sich in Sachen Tierschutz endlich etwas bewegen wird. Es wurde sogar im Koalitionsvertrag als Ziel festgelegt. Davor mussten wir jahrelang zusehen das es in Sachen Tierschutz eher rückwärts als vorwärts ging. Nun also sollte es besser werden. Über 3 Jahre fanden Gespräche und Verhandlungen statt bei denen auch Vertreter von Tierschutzorganisationen und z.B. bekannte Persönlichkeiten wie Martin Rütter dabei waren. Kompromiss um Kompromiss wurde geschmiedet aber wenigstens ein Lichtblick. Nun nach dem vorzeiten Aus der Bundesregierung wird nicht mal mehr dieses Papier mehr verabschiedet. Unzählige Arbeitsstunden zunichte gemacht. Andere Dinge sind wohl wichtiger. Und so müssen wir befürchten das es weiter keine Verbesserungen beim Tierschutz gibt.
Auch die Landesregierungen tun sich schwer und obwohl es so offensichtlich ist das viele Menschen sich einfach nicht gut überlegen ob sie die Verantwortung für ein ganzes Hundeleben tragen wollen, wird die Einführung des dringend notwendigen Hundeführerscheins weiter verschoben.
Auch die Abgabeanfragen von Katzen haben weiter zugenommen. Nicht selten sind es sogar Rassekatzen (z.B. aus Qualzuchten ) die in jungen Jahren abgegeben werden sollen da man keine Zeit hat oder die Kinder gebissen wurden oder die Katze ( häufig aufgrund Stress) unsauber wurde. Auch die drastische Erhöhung der Tierarztkosten sind zum Teil der Grund warum Tiere abgegeben werden sollen. Und gerade die Qualzuchten müssen häufiger zum Tierarzt und entsprechend hoch sind die Kosten. https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/071/853/346826/limit_600x450_image.jpg https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/071/853/346821/limit_600x450_image.jpg
Aber es gibt auch die schönen Seiten unseres Tierheimalltages, und so freuen wir uns über jedes Happy-End. Auf den Bildern seht ihr einen kleinen Auszug der Tiere die wir wieder in ein neues Für-Immer-Zuhause vermitteln konnten. Wie schön wenn nach der Eingewöhnungszeit uns Bilder oder Videos erreichen auf denen man sehen kann wie gut es den Tieren geht.
So und jetzt will ich euch nicht länger auf die Folter spannen – Nach über 2 Jahren Vorarbeit mit vielen Gesprächen und Verhandlungen stehen wir nun in den Startlöchern und bauen ein neues Tierheim! Im April erfolgt der Spatenstich und dann können die Bauarbeiten beginnen. Wir sind soooo gespannt ! Dies ist hauptsächlich möglich weil es Menschen gibt die uns in ihren Testamenten bedacht haben. Darüber sind wir mehr als dankbar und wollen den Willen der Verstorbenen erfüllen und das Geld für die Tiere investieren. Auch die Stadt und die Gemeinden für die wir Fundtiere aufnehmen beteiligen sich an den Kosten. Auch das ist nicht selbstverständlich aber die Notwendigkeit eines neuen und größeren Tierheims wurde überall bestätigt.
Wir werden euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Natürlich werden die Unterhaltungs- und Personalkosten nach Fertigstellung steigen und deshalb benötigen wir künftig eure Unterstützung mehr denn je. Aber gemeinsam werden wir es schaffen. Wir sagen auf jeden Fall ein herzliches DANKE für eure bisherige Unterstützung.
Herzliche Grüße
Sabine
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/071/853/346827/limit_600x450_image.jpg
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/071/853/346826/limit_600x450_image.jpg
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/071/853/346824/limit_600x450_image.jpg
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/071/853/346822/limit_600x450_image.jpg
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/071/853/346819/limit_600x450_image.jpg
Kontakt
Hegnauhofweg 105
73614
Schorndorf
Deutschland