
Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e.V.
wird verwaltet von Marcus Schmidt
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Das Konzept für ein Netzwerk von Spiel- und Lebensorten für Kinder und Jugendliche stammt bereits aus der Zeit vor der deutschen Wiedervereinigung, als mehrere der Gründer des heutigen Vereins Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e.V. mit der Gruppe Spielwagen Berlin, seit 1979, mit Spielaktionen und Bauspielfesten im Stadtgebiet aktiv waren. Die Aktionen fanden auf Straßen, Plätzen, Schulhöfen Berlins und zum Ende der achtziger Jahre oft am Kollwitzplatz statt. Sie waren Höhepunkte für Kinder und erwachsene Mitspieler.
Der Verein Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e. V. gründete sich 1990. Er ist seit 1993 vom Finanzamt für Körperschaften Berlin I als gemeinnützig anerkannt. 1993 wurde er Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband. Seit 15. September 1995 ist der Verein öffentlich anerkannter Träger der freien Jugendhilfe im Sinne des §75 (2) SGB VIII (KJHG).
Letzte Projektneuigkeit
Wir haben 1.231,04 € Spendengelder erhalten
Herzlichen Dank für eure Spenden!
Damit unterstützt ihr unsere Tätigkeiten in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ganz besonders. Eure Spenden ermöglichen uns, in verschiedenen Projekten Planungssicherheit zu gewinnen. Die Spenden fließen direkt in unsere Bedarfe und kommen zu 100% den Kindern und Jugendlichen zugute - sei es für den pädagogisch betreuten Mittagstisch, das Backprojekt oder unsere Tiere, die sich über Futterspenden freuen. Auch die neue Bausaison hat begonnen, und wir können Nägel und Bretter gut gebrauchen.
Vielen Dank für eure Unterstützung!