
Feuerwehrmuseum Salzbergen
wird verwaltet von Thomas Kolmes
Über uns
Das Feuerwehrmuseum Salzbergen zeigt auf über 800 Quadratmetern die Entwicklung des Feuerlöschwesens der letzten 300 Jahre. Als Hauptaufgabe sehen wir nicht nur das Sammeln von Exponaten, sondern wir wollen auch einen Beitrag zur aktuellen Brandvorsorge durch verständliche Aufklärung und aktive Beteiligung der Besucher, insbesondere der Kinder leisten. Wir verstehen uns deshalb auch als ein Museum zum Anfassen und Mitmachen. Träger der Sammlung ist der Feuerwehrmuseumsverein Freiwillige Feuerwehr Salzbergen e.V.
Zu sehen sind
• einfache erste Löschgeräte,
• Handdruckspritzen ab 1806,
• Handgezogene, mit Pferden bespannbare oder motorisierte Drehleitern,
• eine Dampfspritze,
• Tragkraftspritzen ab 1928 und verschiedenste Fahrzeuge ab 1923.
• Im Obergeschoss finden sich Messing- und Lederhelme, Helme aus dem Ausland, Uniformen, Orden und Ehrenzeichen sowie eine umfangreiche Sammlung von Ärmelabzeichen. Die Entwicklung der Atemschutztechnik wird hier ebenfalls dargestellt.
Letzte Projektneuigkeit

Vorführung der Dampfspritze
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/074/675/282523/limit_600x450_image.jpg
Wir haben es mit Eurer Hilfe geschafft! Die Dampfspritze ist wieder funktionstüchtig und hat die TÜV-Prüfung bestanden. Gerne möchten wir Euch jetzt das Ergebnis Eurer Spende und unserer Arbeit vorstellen. Hierzu laden wir Euch dazu am 17.07.2022 um 11:00 Uhr ins Feuerwehrmuseum Salzbergen ein. Hier werden wir Euch die Dampfmaschine in voller Aktion vorführen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Kontakt
Overhuesweg 18
48499
Salzbergen
Deutschland