
Sächsischer Landfrauenverband e.V.
wird verwaltet von Heike Sparmann
Über uns
Landfrauen in Sachsen: kompetent - aktiv - innovativ
Bei den Landfrauen wird Miteinander großgeschrieben. Wir bringen Farbe ins Dorfleben und gelten als Macherinnen. Besonders am Herzen liegt uns das harmonische Zusammenleben aller Generationen. Traditionelles zu erhalten und gleichzeitig offen für Neues zu sein, ist bei uns Konzept. Niemand schreibt uns unser Programm und unsere Aktionen vor. Das tun wir selbst - in Verantwortung für den ländlichen Raum und für uns.
Mittels Interessenvertretung, Bildung und Kommunikation bringen wir unsere Botschaften an die Frau bzw. an den Mann. Dazu gehört das Reden mit Besuchern von dörflichen Festen und Veranstaltungen genauso wie Spitzengespräche mit Vertretern aus Politik und Verwaltung. Sprechen Sie uns an oder kommen Sie gern zu unseren Veranstaltungen, Sie sind herzlich willkommen.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 82,87 € Spendengelder erhalten
Der Sächsische Landfrauenverband e. V. erbittete Spenden zur Unterstützung seiner Vereins- und Projektarbeit im Jahr 2022.
Das Engagement für Frauen im ländlichen Raum wird vom Freistaat Sachsen (Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung) gefördert. Mit diesen Mitteln organisieren wir eine breite Palette von Aktionen und Veranstaltungen in ganz Sachsen. Für 2022 haben wir einen Zuwendungsbescheid erhalten. Wie bei allen Projekten üblich, müssen wir dazu auch Eigenleistungen generieren. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren in der Pandemie haben gezeigt, dass weiterhin der Bedarf an Online-Veranstaltungen groß ist. Denn diese können ortsunabhängig, auch mobil eingeschränkt und unabhängig von Schutz-Verordnungen stattfinden. Für unsere Mitglieder war es eine Herzensangelegenheit, dafür ihre Zeit und ihr Know-how ehrenamtlich zur Verfügung zu stellen. Nicht alle Kosten für die Onlineveranstaltungen, die dabei anfallen, konnten wir über Projektmittel finanzieren. Das betrifft besonders die eigentliche Vereinsarbeit vor Ort.