
Hamburger Liedertafel von 1823
wird verwaltet von Gerhard Pfeiffer
Über uns
‚JOINT GENERATION‘
Die Hamburger Liedertafel von 1823 hat - wie viele traditionelle Chöre - ein nicht zu übersehendes Nachwuchsproblem. Außerdem ist der Chor in der Verantwortung, sein Traditionserbe erfolgreich und nachhaltig in die Zukunft zu führen.
Daher beschreitet die Liedertafel einen innovativen Weg, um die Tradition des Männerchors zu fördern und neu auszurichten - insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Corona Pandemie. Durch Integration des jungen Chores ‚Bengelsstimmen‘ werden eine neue Choridentität geschaffen und die Strukturen beider Chöre verbunden. Damit wird ein Lösungsansatz vorgestellt, der auch anderen, traditionsreichen Chören helfen kann, ihre Zukunft zu sichern.
Es wird eine Brücke zwischen den Generationen geschlagen, um die durch die Pandemie verstärkte Kluft verschiedener Lebensrealitäten wieder anzunähern.
Als Zwischenetappen dieses Projekts sind Auftritte auf dem Chorfest 2022 in Leipzig und bei den Bürgertagen und Senatsempfängen geplant
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 205,99 € Spendengelder erhalten
Liebe Spenderinnen und Spender,
die Plattform wird nicht sonderlich stark genutzt. Wir danken für die bisherigen Spenden und freuen uns, dass wir erfolgreich mit dem Verein auch durch Ihre Unterstützung wachsen konnten. Dass wir derzeit hier die Aktivitäten einstellen bedeutet nicht, dass es nichts bringt, sondern im Gegenteil, dass wir erfolgreich sein konnten. In absehbarer Zeit werden wir neue Themen und Projekte mit Ihrer Unterstützung angehen.
Alles Gute und bis bald.
Ihre Hamburger Liedertafel, Gerhard Pfeiffer
Kontakt
Katharinenkirchhof 1
20457
Hamburg
Deutschland