Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

BAfF e. V.

wird verwaltet von Marie-Claire Wygand

Über uns

Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e. V. (BAfF) ist der Verband der Psychosozialen Zentren für Überlebende von Menschenrechtsverletzungen und politischer Verfolgung. Wir helfen in unseren Zentren Menschen, die unvorstellbares Leid erlebt, die Krieg, Folter und Flucht überlebt haben. Viele von ihnen sind krank und schwer traumatisiert. Die Menschen brauchen Unterstützung, Schutz – und Zugang zu medizinischen und psychologischen Behandlungen.

Als Bundesverband der Psychosozialen Zentren fördern wir die Wahrnehmung der Folgen von Flucht, organisierter Gewalt und unfreiwilligen Exils in der Öffentlichkeit und in entsprechenden Fachkreisen. Wir arbeiten zusammen mit Wohlfahrtsverbänden, Ärzt*innen- und Psychotherapeut*innenkammern sowie mit Entscheidungsträger*innen im Gesundheits-/Sozialwesen und der Politik.

Ziel unserer Arbeit: Die Herausforderungen in den Psychosozialen Zentren auf lokaler, regionaler, bundesweiter und internationaler Ebene sichtbar zu machen und den stetig steigenden Behandlungsbedarf zu verdeutlichen. Darüber hinaus entwickeln und dokumentieren wir ethische und professionelle Standards für eine angemessene Behandlung traumatisierter Geflüchteter.

Derzeit besteht die BAfF aus 51 Psychosozialen Mitgliedszentren aus ganz Deutschland. Durch unsere Projekte bündeln wir die Kräfte der Behandlungszentren für traumatisierte Geflüchtete, fördern fachlichen Austausch von Erfahrung und Wissen untereinander, vertreten gemeinsam das Anliegen einer Verbesserung der Lebenssituation von Überlebenden von Krieg, Folter und Flucht. Dafür erheben wir regelmäßig Daten zur Versorgungslage, den -bedarfen und der bestehenden Versorgungslücke und entwickeln Qualitätsstandards für eine angemessene, menschenwürdige Behandlung von Flucht- und Folterüberlebenden.

Die BAfF arbeitet gemeinnützig und ist auf Spenden angewiesen. Unterstützen Sie uns, damit wir uns weiterhin dafür einsetzen können, dass Geflüchtete in Deutschland endlich einen angemessenen Zugang zur Gesundheitsversorgung erhalten!

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 780,00 € Spendengelder erhalten

  Marie-Claire Wygand 

Dieses Jahr war für uns als Bundesverband und die bundesweit inzwischen 51 Psychosozialen Zentren vermutlich eines der forderndsten Jahre. Die strukturellen Umstände unserer Arbeit für eine menschenwürdige psychosoziale Versorgung von Menschen, die Flucht und Folter überlebt haben, wurden immer prekärer und unsicherer. 

Gleichzeitig wurden Kriege, Krisen und Menschenrechtsverletzungen rund um die Welt immer mehr, immer heftiger. Und dazu kommt die derzeit immer deutlicher spürbar werdende Diskursverschiebung nach rechts im asyl- und migrationspolitischen Bereich. Aktive Solidarität und der Einsatz für geflüchtete Menschen werden immer stärker bedroht. 

Wir haben weiterhin und vielleicht mehr denn je gekämpft, uns politisch in der Praxis in den Zentren eingesetzt, um die Versorgung von Geflüchteten zu verbessern. Dank eurer Spenden konnten wir unsere Arbeit aufrechterhalten, die Vernetzung der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folterüberlebende untereinander stärken und den Zugang für alle geflüchteten Menschen zu Beratung und Therapie weiter vorantreiben. Vielen Dank dafür! 

weiterlesen

Kontakt

Wilhelmstr. 115
10963
Berlin
Deutschland

Marie-Claire Wygand

Nachricht schreiben
Kontaktiere uns über unsere Webseite