Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Meetingpoint Memory Messiaen e.V.

wird verwaltet von Alexandra Grochowski

Über uns

Der Meetingpoint Memory Messiaen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Schicksale der Gefangenen des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Stalag VIII A auf beiden Seiten der Neiße (GörlitZgorzelec) gemeinsam mit der polnischen Stiftung Erinnerung, Bildung, Kultur ins öffentliche Bewusstsein heben. Vor allem soll die Geschichte des Nationalsozialismus, der Shoah und des Zweiten Weltkriegs jungen Menschen nahegebracht werden.
Ein Schlüssel zur Erinnerung an dies Schicksale von 120.000 Kriegsgefangenen ist die Uraufführung des „Quatour pour la fin du temps“ des französischen Komponisten Olivier Messiaen 1941 im Stalag VIII A, die Bezugspunkt der Vereinsarbeit ist.
Die gemeinschaftliche Betreibung der deutsch-polnischen Gedenkstätte und die Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Ortes durch moderne Formate der kulturellen und historisch-politischen Bildung mit internationaler Ausrichtung und Fokus auf junge Menschen, bilden den Kern der Arbeit des Vereins.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 741,00 € Spendengelder erhalten

  Alexandra Grochowski 
Verwendung der Spendengelder für das Projekt „Baracke Typ RLM 501“
 Mit den gesammelten Mitteln werden wichtige Schritte zur Konservierung, Restaurierung und mittel- bis langfristig der Nutzung der Baracke vom Typ RLM 501 finanziert. Ziel ist es, die Baracke als Teil des Projekts des Meetingpoint Memory Messiaen e.V. und der Stiftung Erinnerung, Bildung, Kultur als Kulturdenkmal zu erhalten und nutzbar zu machen. 
 
Hauptsächlich konzentrieren sich die Arbeiten zur Zeit auf:

Holzkonservierung, einschließlich Fenster (Holz, Metall, Glas) und Türen (Holz, Beschläge, Schlösser). Konservierung der Bausubstanz, einschließlich konstruktiver Elemente und originaler Ausstattung. Der weitere Projektverlauf (mittelfristig) umfasst folgende Maßnahmen: 
  Rekonstruktion fehlender Originalteile, z. B. durch Beschaffung von historischem Glas.  Anschluss von Versorgungsleitungen: Strom, Wasser und Abwasser. Ausstattung von Arbeitsbereichen: Bereitstellung von Tischen, Beleuchtung, sowie Trocken- und Lüftungsanlagen. Raumheizung: Installation von Heizsystemen für Arbeits- und Aufenthaltsbereiche. Lagerung von Materialien: Einrichtung eines Chemikalien- und Werkzeuglagers. Entsorgung von Abfällen: Schaffung von Bereichen für trockene (z. B. Holzreste, Lackreste, Sägespäne) und nasse Abfälle (z. B. Lösungsmittel, chemische Reststoffe). Sanitäre Infrastruktur: Bau von Toiletten und Aufenthaltsräumen. Unterbringung der Restaurierungsteams: Unterkunft für die beteiligten Fachkräfte. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! 
 

weiterlesen

Kontakt

Demianiplatz 40
02826
Görlitz
Deutschland

Alexandra Grochowski

Nachricht schreiben
Kontaktiere uns über unsere Webseite