
Erster-Weiblicher-Aufbruch e.V.
wird verwaltet von EWA.e.V.
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Erster Weiblicher Aufbruch - das EWA. Der Gründungsaufruf für EWA erfolgte am 3. Dezember 1989 während der legendären Frauenversammlung in der Berliner Volksbühne mit dem Ziel, ein Frauenzentrum im Stadtbezirk Prenzlauer Berg zu etablieren. EWA ist ein Wendekind, eine ungestüme Schnellgeburt im Gefolge des mittlerweile legendären Frauentreffens in der Berliner Volksbühne. Am 20. April 1990 feierte EWA ein Gründungsfest. Wenig später wurde EWA laut Magistratsbeschluss zu einer "nachgeordneten Einrichtung des Magistrats, Abteilung Gleichstellung" mit dem Namen "Erstes Berliner Frauenzentrum" und als am 1. Januar 1991 der eingetragene Verein EWA Trägerin des Frauen*zentrum wurde, war der erste bürokratische Hürdenlauf geschafft. Gleichzeitig wurde die Vereinsgründung nach "Westrecht" wiederholt und EWA erhielt den bis heute gültigen Namen "EWA e.V. - Frauen*zentrum".
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 97,50 € Spendengelder erhalten
für Veranstaltungen, Beratung und Anschaffungen, die nicht im Rahmen der Finanzierung des Anti-Stalking-Projekt enthalten sind
Kontakt
Prenzlauer Allee 6
10405
Berlin
Deutschland