
Bildungsstätte Anne Frank
wird verwaltet von Marie-Sophie Adeoso
Über uns
Als Zentrum für politische Bildung entwickelt die Bildungsstätte Anne Frank innovative Konzepte und Methoden, um Jugendliche und Erwachsene für die aktive Teilhabe an einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu stärken und sie zu ermutigen, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. Mit Ausstellungen, Workshops und Beratungsangeboten erreicht die BAF ein breites und heterogenes Publikum, unterstützt und vernetzt Bildungseinrichtungen, Initiativen und Selbstorganisationen von marginalisierten Gruppen mit dem Ziel ihre Stimmen, Positionen und Belange hör- und sichtbar zu machen. Die Bildungsstätte hat hauptamtliche und freie Mitarbeiter*innen, welche interdisziplinär Expertisen u.a. in den Bereichen Pädagogik, Gewalt- und Konfliktforschung und Psychologie aufweisen.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 3.722,46 € Spendengelder erhalten
Die Entwicklung des Lernlabors „Anne Frank. Morgen mehr.“ wäre ohne die Förderung
durch Bundes- und Spendengelder nicht möglich gewesen. Nun gilt es, diesen einzigartigen Ort in
Frankfurt am Main zu erhalten und weiterzuentwickeln, um jungen Menschen auch weiterhin einen Zugang zu historischen und aktuellen Themen der Demokratiebildung zu ermöglichen. Das geht nur mit Ihrer Unterstützung: Ausstattung muss repariert, Software aktualisiert, unsere Demokratietrainer*innen müssen neu geschult werden, digitale Konzepte entwickelt und der laufende Betrieb finanziert werden, etc.. Hierzu verwenden wir Ihre finanzielle Unterstützung. Vielen Dank für Ihr Engagement!
Kontakt
Hansaallee 150
60320
Frankfurt am Main
Deutschland