
Schönberger Musik und Kunst e.V.
wird verwaltet von Karsten Lessing
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Dienstag, 20 Uhr. Für Musikliebhaber steht dieser Termin im Sommer so fest wie für andere der „Tatort“ am Sonntag. Denn dienstags um 20 Uhr und bei Sonderveranstaltungen spielt von Juni bis September die Musik beim Schönberger Musiksommer. Familiär. Jung. Innovativ. Das assoziieren Besucher mit dem Festival. Nun schon seit mehr als 35 Jahren – immer mit neuen Ideen, doch seinem Konzept treu geblieben. Herzstück ist die restaurierte historische Winzerorgel, die in Dialog mit den unterschiedlichen Instrumenten tritt. Ob Kammermusik, Chorgesang, experimentelle Musik vom Computer, Oratorien oder Filmvorführungen – viele Interessen werden angesprochen und Lust auf Neues wird geweckt.
Die große musikalische Bandbreite, die jährlichen Kinder- und Jugendkonzerte, moderate Eintrittspreise, begleitende Ausstellungen und die Verwurzelung in der Region machen den Charme der Musikreihe aus. Träger und Veranstalter ist der Schönberger Musik und Kunst e.V.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 731,25 € Spendengelder erhalten
Ein zentrales Element des Schönberger Musiksommers sind die Kinderkonzerte, die den Kern unseres Kinder- und Jugendprogramms bilden. Mit denselben hohen künstlerischen Ansprüchen wie bei den Abendveranstaltungen stellen wir uns der Herausforderung, gerade dem jungen und besonders kritischen Publikum eindrucksvolle Musikerlebnisse zu bieten.
Seit 18 Jahren legen wir ein besonderes Augenmerk auf unsere jüngsten Zuhörer. Im Laufe dieser fast zwei Jahrzehnte wurden zehn Kinderproduktionen als Uraufführungen speziell für unser Format konzipiert und haben anschließend bundesweit viele Kinder begeistert.
Von Beginn an arbeiten wir eng mit regionalen Kindertagesstätten und Grundschulen zusammen. So erreichen wir pro Spielzeit zwischen 600 und 700 Kinder in acht Vorstellungen. Diese Kooperation ermöglicht es uns, unserem Bildungsauftrag als Festival gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, die musikalische Bildung der Kinder zu fördern und ihnen einen Zugang zu Musik und Kunst zu eröffnen, der ihnen in ihrem familiären Umfeld oft verwehrt bleibt.
Für viele der Kinder, die zu unseren Konzerten kommen, ist es das erste Mal, dass sie live gespielte Musik auf echten Instrumenten erleben. Dieses prägende Erlebnis eröffnet ihnen eine völlig neue Klangwelt und vermittelt die Freude am gemeinschaftlichen Erleben einer musikalischen Geschichte. Besonders Kinder aus sozial benachteiligten Familien sowie Kinder mit Migrationshintergrund oder Förderbedarf profitieren von diesem Angebot, das einen wichtigen Beitrag zu ihrer kulturellen und sozialen Teilhabe leistet.
Im Jahr 2025 planen wir ein besonderes Programm: Die Aufführung von Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ in einer Besetzung für Klavier und Marimba. Dieses Werk eignet sich hervorragend, um jungen Zuhörer*innen die Welt der klassischen Musik nahezubringen. Eingebettet in fantasievolle Geschichten wird die Musik von den beiden Musiker*innen Elisaveta Ilina am Klavier und dem Schlagwerker Sönke Schreiber pädagogisch aufbereitet und die Kinder aktiv in das Geschehen einbezogen.
Mit unseren Kinderkonzerten die vom 15.07. bis 18.07.25 stattfinden werden, schaffen wir einen einzigartigen Zugang zur Musik und leisten einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Bildung der jüngsten Generation.
Kontakt
Hinterstr. 4
23923
Schönberg / Mecklenburg
Deutschland