Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Deutsche Simbabwische Gesellschaft

wird verwaltet von Christa Zeller - MutARE Tales

Über uns

Die Deutsch-Simbabwische Gesellschaft, kurz DSG, richtet als bilaterale Organisation ihr Augenmerk auf die Förderung des Austauschs zwischen Menschen aus Deutschland und Simbabwe.

Sie versteht sich als Forum für Begegnungen, das dazu beitragen will, Kontakte und Freundschaften zwischen den Bürgerinnen und Bürgern sowie Einrichtungen der beiden Länder zu schaffen, zu vermitteln, zu fördern und zu pflegen und zwar auf allen Ebenen und in allen Lebensbereichen.

Zur Erfüllung dieser satzungsgemäßen Aufgaben steht der Gesellschaft ein Potential an Wissen, Erfahrungen und persönlichen Kontakten zur Verfügung, das viele ihrer Mitglieder in Bezug auf Simbabwe haben.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 312,37 € Spendengelder erhalten

  Christa Zeller - MutARE Tales 
 "MutARE Tales" Workshop – November 2024

Einleitung 
Der Workshop "MutARE Tales", der im November 2024 stattfand, unterstützte aufstrebende Künstler in Mutare und Manicaland, Simbabwe. Er bot Mentoring, Schulung und Networking in den Bereichen bildende und darstellende Kunst, Poesie, Musik und Tanz und half Künstlern, nachhaltige Karrieren aufzubauen.

Workshop-Übersicht Die dreitägige Veranstaltung versammelte 25 Künstler und Mentoren mit Schwerpunkt auf:

Bühnenpräsenz – Verbesserung der Auftrittsfähigkeiten.

Fundraising – Sicherung finanzieller Unterstützung.

Unternehmerische Kompetenzen – Aufbau nachhaltiger Karrieren.Iinteraktives Lernen und praktische Übungen.

Unterstützung und Umsetzung
 Dank der Beiträge von Spendern umfasste die Veranstaltung:

Verpflegung für 25 Künstler

Unterkunft, Verpflegung und Transport der Mentoren

Transport für Künstler

Marketingmaßnahmen

Begrenzte finanzielle Mittel erforderten Anpassungen, doch Spenden ermöglichten die Durchführung des Workshops. Ein großer Dank an unsere Unterstützer.

Ergebnisse :

Selbstsicherheit und Bühnenpräsenz.

Besseres Verständnis für Fundraising und Geschäftsführung.

Stärkere Verbindungen innerhalb der Künstlergemeinschaft.

Größere Motivation für die berufliche Weiterentwicklung.
Die Teilnehmer zeigten großes Interesse an  weiteren zukünftigen Mentoring-Programmen.

Fazit Der Workshop war ein Erfolg und unterstrich die Notwendigkeit fortlaufender Mentoring-Programme in der Kunst. Kontinuierliche Unterstützung wird das Wachstum und die Wirkung des Programms sicherstellen. 

weiterlesen

Kontakt

Tannenweg 14
48432
Rheine
Deutschland

Christa Zeller - MutARE Tales

Nachricht schreiben
Kontaktiere uns über unsere Webseite