
Berthas Haus e.V.
wird verwaltet von Claudia Müller
Über uns
Die Jüdin Bertha Wolf betrieb bis zu ihrer Deportation 1942 ein Textilwarengeschäft in Dortmund-Husen. Ihr Leben und Wirken im Stadtteil war Thema eines Jahresprojektes mit Jugendlichen. Gemeinsam mit den Nachfahren von Bertha Wolf (in aller Welt) wurde im Juni 2023 ein Stolperstein vor dem Haus verlegt und ein Verein gegründet mit dem Ziel, in dem alten Haus einen multikulturellen Ort der Begegnung zu schaffen.
Die jetzigen Eigentümer wollen das Haus voraussichtlich im Oktober 2024 verkaufen. „Berthas Haus e.V.“ will das baufällige Haus kurzfristig erwerben und sanieren. Danach soll dort ein vielfältiges, generationsübergreifendes Kultur- und Begegnungsprogramm etabliert werden sowie die Einrichtung eines kleinen Cafés, geleitet von Jugendlichen, Kunstprojekte, Lesungen, Austausch über religiöse und gesellschaftspolitische Fragen.
Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen sind solche Orte des Dialoges und des Austausches dringend notwendig.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 1.168,64 € Spendengelder erhalten
Wir sind noch ganz am Anfang und danken allen Spenderinnen und Spendern für ihren Support. Mit diesem Geld werden wir einen großen Schritt unserem Ziel näherkommen.
Wir werden Berthas Haus kaufen, renovieren und dann einen multikulturellen Ort der Begegnung schaffen, an dem man sich austauschen, diskutieren, neue Dinge lernen und auch einfach nur Spaß haben kann. Seid gespannt auf das, was wir vorhaben.
Nochmals DANKE!!
Kontakt
Postfach 130612
44319
Dortmund
Deutschland