
Evangelischer Regionalverband Frankfurt/Offenbach
wird verwaltet von Sarah Krämer
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Der Evangelische Regionalverband engagiert sich mit rund 200 sozialen Einrichtungen für die Menschen in unserer Region. In den Bereichen Beratung, Bildung, Jugendarbeit, Diakonie, Seelsorge und Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder sind rund 2.300 Fachkräfte aktiv.
Die Diakonie Frankfurt und Offenbach, mit ihren 360 Mitarbeitenden und 46 Einrichtungen, bietet vielfältige Unterstützung: Sie berät Migrant:innen, betreibt Unterkünfte für Geflüchtete und hilft wohnungslosen Menschen. Sie stärkt die Teilhabe von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, leistet Notfall- und Telefonseelsorge und fördert ein gutes Zusammenleben in den Stadtteilen durch Quartiersmanagement. Auch in der Arbeit mit Senior:innen sowie in der Beratung und Förderung von Frauen setzt sie wichtige Akzente.
Unsere Mitarbeitenden begleiten, beraten und unterstützen Menschen in jeder Lebenslage – von den Kleinsten bis zu den Ältesten.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 887,25 € Spendengelder erhalten
In verschiedenen Tagestreffs erhalten obdachlose Menschen nicht nur ein warmes Essen, sondern sie finden einen Moment der Geborgenheit. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden können sie überlegen, welche Unterstützung ihnen wirklich weiterhilft. Im Zentrum für Frauen schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Frauen bei einer Tasse Tee zur Ruhe kommen, sich mit unseren Sozialarbeiterinnen und anderen Frauen austauschen und wieder Kraft schöpfen können.
Unsere Mittagstische in Nachbarschaftstreffs laden Menschen, die oft alleine sind, zu einem kostenlosen Essen ein – doch sie schenken noch viel mehr: Gemeinschaft, Nähe und die Möglichkeit, neue Verbindungen zu knüpfen. Unsere Beratungsstellen und die TelefonSeelsorge sind da, wenn jemand ein offenes Ohr und eine vertrauliche Atmosphäre braucht, um neuen Mut zu fassen.
Die Spenden unterstützen unsere vielfältige Arbeit für Menschen in Not sowie für Familien, Kinder, Jugendliche und Senior:innen.
Kontakt
Kurt-Schumacher-Straße 23
60311
Frankfurt
Deutschland