
Förderverein der Grundschule Wolfartsweier e.V.
wird verwaltet von Kerstin Alexander
Über uns
Die Fördergemeinschaft der Grundschule Wolfartsweier unterstützt unser Schulleben seit 1975 durch Aktionen, Projekttage und thematische Elternabende. Darüber hinaus finanziert sie einige Anschaffungen und Ausflüge der Klassen.
Wir sind engagierte Eltern und Freunde der Grundschule Wolfartsweier und wollen durch unsere Arbeit und finanziellen Mittel, die Schüler und Lehrer der Grundschule unterstützen. Wir treffen uns mehrmals im Schuljahr, um neue Aktionen zu planen. Im Austausch mit der Schulleitung und des Lehrerkollegiums beraten wir über neue Anschaffungen, Fortbildungsangebote für Eltern oder Unterstützungsmöglichkeiten bei Schulprojekten.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 194,85 € Spendengelder erhalten
Mit den Spenden werden die Teilkosten des Projektes abgedeckt, sodass 1 Baum pro Kind gepflanzt werden kann für den Klimaschutz.
Kinder möchten etwas für Ihre Zukunft tun und setzten ein Klimaprojekt um. Sie töpfern, lernen über klimafreundliche Ernährung, und lassen durch Ihr Tun Klimawälder pflanzen.
Phase 1 Erkenntnis: Die Kinder verstehen die Bedeutung Ihres Handelns und erkennen, dass sie durch ihre Taten zum Klimaschutz beitragen können. Phase 2 Handlung: In Töpferworkshops gestalten die Kinder 2 Bowls -eine für sich selbst und eine für einen neuen Klimawald. Nach den Workshops werden die Bowls nachgearbeitet, getrocknet und im Brennofen gebrannt. In Glasierworkshops glasieren die Kinder ihre gebrannten Bowls in der Schule. Diese werden nochmals gebrannt und sind dann als wunderschönes, buntes Geschirr nutzbar. Phase 3 Eigenwirksamkeit: Alle Kinder erhalten ihre fertigen Bowls zurück. Eine Bowl behalten sie selbst, signiert mit ihrem Namen, um daraus jeden Tag etwas Gutes zu essen. Die zweite Bowl spenden sie dem Klimaprojekt. Dieser bedeutungsvolle Moment wird feierlich mit allen Beteiligten - Kinder, Lehrer, Eltern und Förderpartnern- geteilt.
Phase 4 – Ziel erreicht: Die Bowls werden bei einem geeigneten Fest gegen Spende verkauft. Vor Ort können sie mit einem Klima-Buffet gefüllt werden. Kinder Eltern und Experten unterstützen den Verkaufstand. Dadurch wird den Kindern erneut die Bedeutung und Aufmerksamkeit ihres Projektes bewusst. Die Erlöse finanzieren die Baumpflanzaktionen. Durch diese Aktivitäten entsteht bei den Kindern und deren Familien ein stärkeres Umweltbewusstsein und eine Sensibilisieren für Umweltthemen und nachhaltige Ernährung.
Kontakt
Steinkreuzstr. 56
76228
Karlsruhe
Deutschland