
Bundesverband Kinderhospiz e.V.
wird verwaltet von Moritz Schmitz - BVKH
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Wenn sich das Leben schlagartig verändert und man sich als Eltern damit konfrontiert sieht, dass man das eigene Kind überleben wird, dann wird aus Licht Schatten und Hilfe ist vonnöten.
Rund 40 000 Kinder und Jugendliche sind deutschlandweit lebensverkürzend erkrankt - hinter ihnen stehen Eltern und Geschwister, die ihre Ängste und Sorgen auffangen und damit oft selbst an ihre Grenzen geraten. Für all diese Familien lebt und arbeitet der Bundesverband Kinderhospiz e.V.
Als Dachverband der deutschen Kinderhospize betreibt der Bundesverband kein eigenes Hospiz, sondern unterstützt Kinderhospize und Familien in Not. Da sich der Bundesverband Kinderhospiz ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert ist er auf all jene angewiesen, die sich für erkrankte Kinder einsetzen möchten.
Der Bundesverband Kinderhospiz wurde 2002 gegründet und ist als mildtätige Organisation anerkannt. Er arbeitet unabhängig, überparteilich und überkonfessionell. Als gemeinnütziger Verband versteht er sich als Motor für eine gemeinsame und starke Kinderhospizarbeit in Deutschland, und als Dienstleistender für seine Miglieder, für Interessenten, Politik, Fachleute, Ehrenamtliche und Unterstützende. Obwohl die Politik neue Rahmenverträge für diese Einrichtungen geschaffen hat, ist die Situation der Betroffenen Familien nach wie vor unbefriedigend. In den Bundesländern gibt es auch mit der neuen Gesetzeslage keine einheitliche Kostenerstattung: je nach Land und Krankenkasse werden viele Aufenthalte nicht als Hospizaufenthalte bewilligt. Weiterhin sind Hospize somit auf Spenden angewiesen, was den Einrichtungen und der gesamten Bewegung auf Dauer schaden wird. So setzt sich der Bundesverband Kinderhospiz e.V. dafür ein, die so wichtigen Rahmenbedingungen der Kinderhospizarbeit auf bundesweit einheitliche Bedingungen zu konzentrieren. Das wichtige Ziel, den Betroffenen wenigstens die finanzielle Bewältigung ihrer Situation abzunehmen, ist längst noch nicht erreicht.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 97,50 € Spendengelder erhalten
Frag- OSKAR: Das 24h-Hilfeportal für betroffene Eltern und Angehörige. Das kompetente Team von Telefonberaterinnen hat für all die Sorgen und Nöte der Familien mit einem lebensverkürzt erkranktem Kind ein offenes Ohr.