
Damit so richtig "die Post abgeht": Frankiermaschine
Schon 103 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt

ebenso alle Interessierte die kostenlos angebotenen Flyer, Broschüren, Aufkleber u. a. erhalten, muss erstmal "die Post richtig abgehen."
Denn all die kostenlos angebotenen Produkte unseres gemeinnützigen Vereins erhalten durch die Frankiermaschine per Stempel sozusagen ihre "Fahrkarte" um auf die Reise zur wartenden Empfängerschaft aufzubrechen.
Für den Betrieb der Frankiermaschine entstehen immer wieder laufende Kosten:
- € 178 Vertragsgebühr mit Portoupdate
- € 320 für eine mittelgroße 20ml-Tintenkartusche (incl. Versandkosten) plus Reinigungsset (um die Zeit bis zur wesentlich teureren Servicewartung besser zu überbrücken) und natürlich Strom, damit der Frankiercomputer läuft.
- Daher braucht es jetzt für den bevorstehenden Versand und bis Jahresende noch € 2.500 für die Porto-Aufladung unserer Frankiermaschine.
- Für den Versand ab Anfang kommenden Jahres werden im Frühjahr 2022 zunächst mindestens € 8.700 an Porto- und Versandkosten benötigt.
- denn unser christlicher gemeinnütziger Verein "Lutherische Stunde e. V."
erhält KEINERLEI staatliche und KEINE kirchensteuerlichen Mittel!
Internetseite: www.lutherischestunde.de
Youtube-Kanal: youtube.com/user/Lumemifilm
Für Kinder: youtube.com/user/KommUndSieh
e-Mail-Adresse: info@lutherischestunde.de
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Dieses Projekt wird auch unterstützt über
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck