Notruf! Nass-warmer Winter lässt Heu verderben
Die anhaltende Nässe ist zwar gut für die Natur und total wichtig, damit der Grundwasserspiegel endlich wieder steigt. Aber für unsere Heuvorräte ist dieser Winter leider katastrophal.
Das Problem:
Die Luftfeuchtigkeit ist seit Monaten dauernd hoch. Längere Trockenperioden fehlen und weil es dabei warm ist, kommt uns auch kein Frost zu Hilfe. Ein Großteil unserer Heuvorräte konnte den Bedingungen nicht länger standhalten. Die Ballen an der Oberfläche, die Luftkontakt haben, werden klamm, können nicht wieder trocknen und schimmeln irgendwann. Wir haben etwa die Hälfte der Heuvorräte verloren.
Heu ist Grundnahrungsmittel
Heu ist das Grundnahrungsmittel der Pferde und Esel und muss auch ständig für Freddyschweinchen und die Hühner verfügbar sein. Wir müssen es 12 Monate im Jahr lagern.
All das Heu wegschmeißen zu müssen, dass wir über Wochen herangekarrt und Ballen für Ballen eigenhändig verstaut hatten, tat im Herzen weh. Danke den unerschütterlichen Helfern, die kurzfristig halfen, das zu bewältigen und zu ertragen.
Jetzt brauchen Mira und die anderen neues Essen
Wir müssen nun die betroffenen Ballen entsorgen lassen und Heu-Ersatzprodukte besorgen. Heu-Ankauf wäre jetzt zu riskant – weil die Heuverkäufer natürlich auch hohe Luftfeuchtigkeit hatten. Vor dem Kauf jedes einzelne Bund von allen 6 Seiten gründlich abzuschnuppern, wie wir es bei uns auf dem Boden gerade gemacht haben, ist auf einem fremden Hof nicht durchführbar.