
Escuela Popular Moravia
Schon 172 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt
Wo Die multikulturelle Community Moravias blickt auf eine bewegte Entstehungsgeschichte auf der städtischen Müllhalde zurück und hat über Jahrzehnte hinweg eine beeindruckende Verwandlung vollzogen. Hier soll ein geschützter Ort entstehen, an dem junge Menschen, Frauen und andere benachteiligte Gruppen gemeinsam lernen, arbeiten und kreativ sein können.
Was bisher geschah Seit 2016 arbeiten wir als kolumbianisch-deutsches Kollektiv in Moravia. 2018 haben wir zusammen mit der Community einen ersten Prototypen gebaut, bestehend aus einem offenen Klassenzimmer, einem Gemeinschaftsgarten und einer mobilen Lernküche. In drei Jahren haben über 10.000 Gäste aus Moravia und aller Welt das erste Taller Tropical Moravia besucht und an den vielfältigen, gemeinschaftlich organisierten Aktivitäten teilgenommen. Im April 2021 wurde die temporäre Struktur abgebaut und eingelagert, um im neuen Gebäude wiederverwendet zu werden. Wir haben ein Grundstück gekauft und gemeinsam mit der Community ein Konzept entwickelt das auf den Erfahrungen der letzten Jahre aufbaut.
Das Gebäude und sein Programm In der Kochschule im Erdgeschoss werden Kochkurse für gesunde Ernährung angeboten. Viele gesundheitliche Probleme im Viertel resultieren aus ungesunden Ernährungsgewohnheiten. Hier erlernen Familien ausgewogene, günstige und leckere Gerichte. Die Küche ist ein sozialer Ort für Gemeinschaftsessen, und trägt als Restaurant und Ausbildungsstätte zur Nachhaltigkeit des Projektes und der Nachbarschaft bei. Im ersten Stock bietet eine offene Werkstatt die Möglichkeit, innovative low-tech Methoden zur Verwertung von Plastikmüll zu entwickeln und Gebrauchsgegenstände zu produzieren. Moravias Geschichte ist eng mit Recycling verknüpft und die lokalen Recycler können hier zu Upcyclern werden und das Viertel zu einem nachhaltigen Vorreiter machen. Im zweiten Stock laden Künstlerresidenzen Gäste aus aller Welt ein. Statt mit Geld bezahlen sie mit Wissen, Kunst oder Fertigkeiten, indem sie Workshops anbieten oder Projekte umsetzen. Der kulturelle Austausch, ein Grundpfeiler des Projekts, wird auf ein neues Level gehoben und ermöglicht einen fruchtbaren Austausch zwischen der Community und der Welt. Das oberste Stockwerk wird als offener und multifunktionaler Raum in Bambus Bauweise entwickelt, der flexibel für Bildungs- und Kulturprogramme genutzt und nach Bedarf als Klassenzimmer, Tanzstudio oder Forum dienen kann.
Das Projekt testet nachhaltige Strategien im informellen Kontext. Mit Grünfassaden, Regenwassernutzung und Baumaterialien aus dem RecyclingLab trägt es über das Gebäude hinaus zur nachhaltigen Transformation Moravias bei. Kostenlose Bildungsangebote kreieren neue Einkommensquellen und zeigen alternative Lebenswege auf. Das Taller Tropical Moravia trägt so kurz- und langfristig zu einem selbstbestimmten, nachhaltigen und gesunden Lebensumfeld bei.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck