Sprache ist der Schlüssel zur Integration – vor allem in Deutschland. Das merken auch viele Geflüchtete und Migrant*innen, die in Frankfurt leben, aber einfach nicht so richtig ankommen. Sie haben einen Integrationskurs besucht, arbeiten mitunter in Gelegenheitsjobs, sind auf Jobsuche gegangen und haben irgendwann gemerkt: ohne gute Deutschkenntnisse geht gar nichts. Dieser Problematik nehmen wir von SpeakOut uns an!
SpeakOut
Wir sind ca. 15 Ehrenamtliche aller Altersstufen und unterschiedlichster Qualifikation. Uns eint das Engagement für Geflüchtete und Migrant*innen, die aus der offiziellen Sprachintegration – warum auch immer – herausgefallen sind. Daher bieten wir viermal die Woche Sprachkurse auf A1 Niveau für Geflüchtete und Migrant*innen an.
Was unsere Teilnehmer*innen heute brauchen
B1 ist das Zauberwort. In Deutschland braucht man das Sprachniveau B1, um einen qualifizierten Zugang zum Arbeitsmarkt zu erhalten. B1 erreicht man aber nicht mal eben mit einem Integrationskurs. Den allermeisten unserer Teilnehmer*innen fehlt dieser Kurs, andere schnitten dort schlecht ab, sei es aufgrund fehlender Lernkultur oder wegen Traumata. Viele leben seit Jahren in Frankfurt, bisweilen noch immer isoliert, mitunter in Angst um ihre Familien in Afghanistan, Syrien, Somalia, Eritrea oder diversen anderen Herkunftsländern.
Was unsere Adressaten aber immer brauchen, sind weitere Sprachkurse. Sie müssen am Ball bleiben, die Grundlagen der deutschen Sprache wiederholen. Das können sie bei uns in ihrem Tempo und möglichst mit Spaß und aktuellen Bezügen in intensiver Betreuung. Es entstehen Begegnungen – die Kursteilnehmer*innen treffen auf viele unterschiedliche Lehrkräfte, die Freude am Unterrichten haben und den Geflüchteten eine extra Portion Motivation mit auf den Weg geben.
Was wir bieten
Montags bis donnerstags einen Grundlagenkurs auf dem Niveau A1.
Für Fortgeschrittene gibt es einmal in der Woche (zusätzlich) einen Konversationskurs zu vielfältigen Themen und zur Wiederholung grammatischer Grundlagen.
Wir brauchen eure Unterstützung!
Um unsere Schüler*innen optimal fördern zu können braucht es neben Motivation und ehrenamtlichen Engagement finanzielle Unterstützung. Vornehmlich zur Finanzierung von Unterrichtsmaterial und Monatsfahrkarten, sind wir immer auf Spenden angewiesen.
Zusätzlich versuchen wir oft im Anschluss an den A1 -Kurs unseren Teilnehmern weiterführende professionelle Sprachkurse der VHS inklusive Sprachzertifikat zu finanzieren –bis zum wichtigen Niveau B1. Wir freuen uns über jeden Beitrag, um Geflüchteten und Migrant*innen in Frankfurt den Einstieg in die Arbeitswelt und den Alltag durch Deutschkenntnisse zu erleichtern.