Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Hilfe für Menschen auf der Flucht in Calais

    Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe e.V.
    Ein Projekt von Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe e.V. in Calais, Frankreich
    Collective Aid hilft Menschen auf der Flucht - vor Ort, in Calais. Wir helfen unserem Partner Collective Aid.

    Schon 14 Spenden.
    Mach auch du mit!

    980 €von 3.500 € gesammelt
    28 %finanziert
    14Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Aachener Netzwerk von Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Situation in Calais

    Calais ist nur wenigen von uns ein Begriff und taucht auch nur selten in den Nachrichten auf – und das obwohl in der französischen Hafenstadt seit mehr als 20 Jahren geflüchtete Menschen unter menschenunwürdigsten Bedingungen leben müssen. 

    Viele der Menschen warten auf die Möglichkeit, nach England zu kommen. Obwohl die Insel nur knappe 50 Kilometer entfernt ist, gestaltet sich der Weg als langwierig und ist geprägt von Strapazen, Entbehrungen und Menschenrechtsverletzungen.

    Versorgungslage

    In letzter Zeit hat sich die Versorgungslage drastisch verschlimmert: 
    Bei regelmäßig stattfindenden Räumungen werden die Zelte und sonstige Besitztümer, sowie Ausweisdokumente oder andere wichtige Papiere der Menschen zerstört. 
    Die Polizei bringt die Menschen auf der Flucht unter Zwang zu entlegenen Orten, meist ohne verlässliche Versorgungsstruktur. Ohne jedwede Perspektive bleibt den Menschen keine andere Wahl, als den langen Weg nach Calais zu Fuß zurückzulegen und sich ein neues Obdach zu suchen.

    Lage für die Helfenden

    Der humanitären Hilfe wird seitens der Behörden wortwörtlich Steine in den Weg gelegt: 
    Große Felsbrocken verhindern die Verteilung von Hilfsgütern, anderswo wurde ein Verteilungsverbot verhängt. An vielen Orten der Stadt dürfen sich geflüchtete Menschen nicht mehr aufhalten.
    Schlafmöglichkeiten werden zerstört, Zäune werden errichtet und somit die humanitäre Hilfe systematisch erschwert. 
    All diese Repressionen werden mit dem Wissen, dass die Menschen der Gefahr der Unterkühlung, Mangelernährung oder gar dem Kältetod ausgesetzt sind, beschlossen und ausgeführt.

    Die Arbeit von Collective Aid

    Die Versorgungslage ist katastrophal und wird durch die regelmäßigen Polizeieinsätze und behördliche Repressionen zusätzlich erschwert.  Die in Calais tätigen NGOs versuchen, die Grundbedürfnisse der Menschen zu decken, jedoch bleibt die Versorgung trotz aller Bemühungen unzureichend. 
    Eine der Organisationen vor Ort ist die 2017 in Serbien gegründete NGO Collective Aid. In Calais und Dünkirchen verteilen die freiwilligen Helfer:innen Schlafsäcke, Zelte, Kleidung und Essen. 

    Alleine von Januar bis Oktober 2020 wurden die Menschen in Calais mit 2.718 Zelten, 3.557 Schlafsäcken, 2.981 Paar Schuhen und vielem mehr unterstützt. Collective Aid leistet nicht nur die dringend benötigte humanitäre Hilfe, sondern auch Aufklärungsarbeit und macht unermüdlich auf die menschenunwürdigen Zustände aufmerksam.

    Jede Spende hilft

    In der Vergangenheit unterstützte das Aachener Netzwerk Collective Aid mit Sachspenden. Doch nun steht aufgrund einer finanziellen Notlage ihre Arbeit und somit die Unterstützung tausender Menschen auf dem Spiel. 

    Helft uns jetzt, die Arbeit von Collective Aid und die Versorgung der Menschen zu sichern. 

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft