Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!

Freies Internet als Integrationshelfer

    Arbeitskreis Asyl Unterensingen e.V.
    Ein Projekt von Arbeitskreis Asyl Unterensingen e.V. in Unterensingen, Deutschland
    In allen Bereichen des täglichen Lebens eines Geflüchteten ist das Internet eine große Hilfe. Spracherwerb, Alltagsbegleitung, Freizeitgestaltung, Wohnungs- und Arbeitssuche: der Arbeitskreis Asyl Unterensingen unterstützt bei der Integration.

    Schon 10 Spenden.
    Mach auch du mit!

    1.000 €gesammelt
    100 %finanziert
    10Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    Arbeitskreis Asyl Unterensingen e.V. von Arbeitskreis Asyl Unterensingen e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
     
    Der Arbeitskreis Asyl Unterensingen e.V. unterstützt mit seinen ehrenamtlich Tätigen Geflüchtete, die in Unterensingen wohnen. In verschiedenen Bereichen wie beim Spracherwerb, Alltagsbegleitung, Freizeitgestaltung, Wohnungs- und Arbeitssuche suchen und finden wir individuelle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Wir  organisieren Veranstaltungen und Aktionen, um den Geflüchteten ihren neuen Lebensraum zu zeigen, zu erklären und Integration möglich zu machen. Wir bieten den Ehrenamtlichen die Teilnahme an Fortbildungen und Vorträgen.  
    Durch die Corona Pandemie wurden sämtliche Begegnungsmöglichkeiten ausgebremst. Als Verein konnten wir selbst keine Gelder aquirieren, da weder das AllerWeltCafe noch langjährige Veranstaltungen wie das Open Air Kino stattfinden konnten, bei dem wir mit den Geflüchteteten Speisen und Getränke verkaufen. 

    In 18 Monaten Corona- Lockdown wurden alle Probleme deutlich, die ohne Internet auftreten. Angeboten wurden Online Sprach-Kurse, die jedoch von den Bewohnern nicht besucht werden  konnten wegen mangelnder Verbindung. Die Kommunikation mit  Ausländeramt, BAMF, Anwälten war größtenteils digital, es gab keine Präsenzsprechstunden. Zunehmend sind  sowohl Bewerbungen für Ausbildung und Arbeitsplatz als auch für Wohnungen auf dem freien Markt online abzugeben. Der Arbeitskreis Asyl Unterensingen ist digital in Kontakt mit den Geflüchteten  und versendet wichtige Informationen digital. Im Rahmen der Beteiligungsaktion „AllerWeltsSpaziergang“ hätten wir gerne viel mehr Geflüchtete in den Online-Besprechungen gehört und mitreden lassen.  

    Im Juni 2021 konnte der Arbeitskreis Asyl Unterensingen e.V. in der Gemeinschaftsunterkunft Bachstraße einen funktionierenden Internetzugang mit WLAN für die Bewohner dort installieren. Auch die Mitarbeiter von Landratsamt und AWO, die stundenweise im Haus arbeiten, wird es genutzt . Es gibt 40 Plätze für  Bewohner, die auf 2 Stockwerken in 4 Wohneinheiten untergebracht sind. 
     
    Die Kosten für die entsprechende technische Ausstattung in den Wohneinheiten konnten wir aufbringen. Die laufenden Kosten jedoch für die monatlichen Gebühren sind für die nächsten 18 Monate sind rund 1000 €. 
     
    Helfen Sie mit, dass das Internet weitergeführt werden kann. Integration kann  einfacher und besser funktionieren mit den heute üblichen Medien und Kompetenzen. Um damit auch in einer fremden Sprache umgehen zu können, braucht es dringend das kostenlose Internet für alle. 

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Dieses Projekt wird auch unterstützt über

    • gemeinsamhelfen.de
    • WirWunder Esslingen-Nürtingen

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft